Seminare


Im Wintersemester 2024/2025 findet ein Seminar zum

Deutschen und Europäischen Öffentlichen Recht, Wirtschaftsrecht und Agrarrecht

statt.

Das Rahmenthema ist: „Die verfassungsrechtlichen Dimensionen der Landwirtschaft"

Seit 75 Jahren hat sich das Grundgesetz als Verfassung bewährt und unterschiedlichste Lebensbereiche gerahmt und mitgestaltet. Häufig übersehen wird aber, welche Rolle auch die Landwirtschaft im Verfassungsgefüge spielt, auch wenn viele aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen hier wichtige Anknüpfungspunkte erfahren.
Die Bandbreite möglicher verfassungsrechtlicher Kopplungen reicht über objektives Verfassungsrecht wie Art. 20a GG hinaus, in dem sich ökologische und tierschützerische Anforderungen, die an landwirtschaftliche Tätigkeiten herangetragen werden, spiegeln. Mit Land und Tieren zu arbeiten und zu wirtschaften, bedeutet auch, Grundrechte auszuüben. Problematiken des subjektiven Verfassungsrechts müssen daher ebenso beleuchtet werden, wie auch Herausforderungen an die Gleichwertigkeit der Lebens im ländlichen Raum. Nach 75 Jahren Grundgesetz kann mit Blick in die Zukunft schließlich die Frage gestellt werden, ob unsere Verfassung in einigen Punkten wie etwa der Ernährungssicherheit einer Ergänzung oder Änderung bedarf.

Zur Veranstaltungsseite gelangen Sie hier.

Anmeldungen sind bis zum 08.07.2024 per E-Mail möglich an: iflr@jura.uni-goettingen.de
Geben Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Matrikelnummer mit an.

Vorbesprechung: 05.07.2024, 9 Uhr c.t.
Bibliothek des Instituts für Landwirtschaftsrecht (MZG (Blauer Turm) 12. Etage, Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen)
Die Teilnahme über Zoom ist möglich unter https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/65480755246?pwd=RbgS9KtOAPfsk4xcWomuuYt2HsTdJt.1
Meeting-ID: 654 8075 5246 Kenncode: 710125