Tanztheater, Identität und Räumlichkeit bei den Banabans auf Rabi Island in Fiji

Laufzeit von 01.09.1997

1. Tanztheater, Reisen und Dritter Raum
Das Augenmerk liegt auf Darstellungen der Japan-Tour der Banaban Dancing Group im Jahre 1997. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die historische und politische Einbindung des Reisens sowie der politische Prozess der Konstruktion von Heimat und lokaler Gemeinschaft in einem diasporischen Kontext. Auslandsreisen dieser Tanztheatergruppe stellen strategische Bewegungen dar, die eine indigene Gegenversion des Überlebens trotz Phosphatabbau auf Banaba, Krieg und Umsiedlung nach Rabi Island in Fiji routinisieren. Unter Bezugnahme auf die Konzeptualisierung von Heterotopologie und Dritter Raum steht vor allem die Bühne als offenes, flexibles Terrain heterogener räumlicher Konstruktion im Mittelpunkt. Tanztheater und Reisen, die darauf ausgerichtet sind, das Überleben der Banabans darzustellen und zu feiern, stellen wichtige Komponenten in einer Politik der kulturellen Identität auf Rabi Island dar.

2. Rituelles Komponieren und ethnische Identität
Die relokalisierten Banabans auf Rabi Island in Fiji haben in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt Lieder, Tänze und Tanztheateraufführungen geschaffen, um ihre kulturelle Identität in der Diaspora zu konstituieren, zu bewahren und nach Aussen mitzuteilen. Dieser heterogene künstlerische und politische Prozess, der auf die Gestaltung und Repräsentation einer einzigartigen Kultur und Geschichte der Banabans ausgerichtet ist, basiert vor allem auf rezenten Importen von rituellem Macht-Wissen aus Kiribati. Im Vordergrund stehen die Ausführungen eines Banaban Komponisten auf Rabi Island, der über Erwerb und Anwendung dieses importierten, rituellen Macht-Wissens, ebenso wie über die Bedeutungen von drei ausgewählten, eigenen Liedkompositionen Auskunft gibt. Die Bemühungen dieses Komponisten, durch Lieder das Überleben einer diasporischen Gemeinschaft fortzuschreiben, beruhen darauf, eine fortgesetzte Verbindung zu Rabi Island zu schaffen, die in der kulturellen Tradition und Geschichte der Heimatinsel der Banabans wurzelt.

Zuordnung zu Einrichtungen:
Institut für Ethnologie (zentral)

Personal:
Kempf, Wolfgang, Dr. (Leiter)