Veranstaltungskalender


Oktober 2023
05.10.–06.10.2023 Abschlusskongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“
Uhrzeit: 05.10.: 10:00–18:15 Uhr; 06.10.: 08:00–14:30 Uhr

Ort: Berlin Congress Center (bcc), Berlin

Informationen:

Weitere Informationen zum Abschlusskongress finden Sie unter diesem Link.

November 2023
08.11.2023 QLB-ANschlussveranstaltung
Uhrzeit: 13:00–17:00 Uhr

Ort: Leibniz Universität Hannover

Informationen:

Ergänzend zum ABschlusskongress (s. 05.–06.10.2023) veranstalten alle in Niedersachsen durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ geförderten Standorte eine gemeinsame ANschlussveranstaltung. In fünf „Themenwelten“ (u. a. Core Practices, Heterogenität und Diversität in der Lehrkräftebildung, Simulations- und videobasierte Lernumgebungen) werden über das Ende der QLB hinausgehende Projekte vorgestellt. An ihnen soll standortübergreifend weitergearbeitet und -geforscht werden. Das ausführliche Tagungsprogramm folgt.

29.11.2023 ZEWIL-Forschungstag und Abschlusstagung des SPL
Uhrzeit: 16:00–19:15

Ort: Universität Göttingen, Waldweg 26 (Foyers und Lehrer*innenzimmer)

Informationen:

Mit Präsentationen der Produkte aus acht Jahren Förderlaufzeit, Vortrag und Diskussionen verabschiedet sich das Schlözer-Programm-Lehrerbildung von seinen Akteur*innen. Alle Interessierte der Lehrkräftebildung innerhalb und außerhalb Göttingens laden wir herzlich ein, mit uns zurück auf das Erreichte und nach vorne auf das noch zu Erreichende in der Lehrkräftebildung zu schauen. Einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte rund um die Lehrkräftebildung bietet im Anschluss der traditionelle Forschungstag der ZEWIL mit vielfältigen Posterpräsentation. Das Programm finden Sie hier zum Download. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 20.11. an Nicole Horn.


Januar 2022
Februar 2022
März 2022

03.03.2022 Workshop-Tagung des SPL
Uhrzeit: 10:00–14:30 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Weitere Informationen finden Sie hier im Programmflyer.

April 2022
04.04.2022 Workshop des ReLUG: Einführung und Nutzung
Uhrzeit: 09:00–12:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Das Repositorium Lehrforschung Unterricht ist ein digitales (Video-)Datenarchiv, über das qualitatives Datenmaterial aus Schule und Unterricht für Forschung und Lehre in der Lehrer*innenbildung der Georg-August-Universität Göttingen verfügbar gemacht wird.
Eine Anmeldung ist bis zum 31.03. möglich.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung.

26.04.2022 Workshop des ReLUG: Einführung und Integration eigener Daten
Uhrzeit: 09:00–12:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Das Repositorium Lehrforschung Unterricht ist ein digitales (Video-)Datenarchiv, über das qualitatives Datenmaterial aus Schule und Unterricht für Forschung und Lehre in der Lehrer*innenbildung der Georg-August-Universität Göttingen verfügbar gemacht wird.
Eine Anmeldung ist bis zum 21.04. möglich.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung.

Mai 2022
Juni 2022
Juli 2022
01.-02.07.2022 Abschlusstagung des Handlungsbereichs C: Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtsspezifischen Kontexten
Uhrzeit: -

Ort: Universität Göttingen (Planungsstand: Präsenzveranstaltung)

Informationen:

Weitere Informationen zur Abschlusstagung finden Sie unter diesem Link.

August 2022


März 2021

01.03.2021 Arbeitssitzungen Handlungsbereichs C mit dem externen wissenschaftlichen Beirat (Prof. Dr. Paul Mecheril)
Uhrzeit: Montag, 01.03.2021, 09:00–12:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Thematisch wird es um die Weiterentwicklung der Lehrkonzepte aller Teilprojekte durch eine Diskussion ihres Beitrags für die Professionalisierung von Lehramtsstudierenden gehen. Zentrales Anliegen des Treffens mit dem externen Beirat ist zu diskutieren, wie in den Lehrkonzepten Differenzordnungen zum Gegenstand der Reflexion gemacht werden, wie dabei u. U. eine Schwächung welcher (hegemonialer) Differenzordnungen in Bezug auf (Fach-)Unterricht gedacht werden kann und worin dabei Grenzen liegen.

24.03.2021 Arbeitssitzungen Handlungsbereichs B mit dem externen wissenschaftlichen Beirat (Prof. Dr. Michaela Sambanis)
Uhrzeit: Mittwoch, 24.03.2021, 10:00–13:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Bei den Projekten stellen sich einige grundsätzliche Fragen im Hinblick auf die dauerhafte Konzeptualisierung und organisatorische Verstetigung entsprechender Angebote, die mit dem externen Beirat diskutiert werden sollen:

  • Wie lässt sich „Forschendes Lernen“ im Bereich der Didaktiken sinnvoll theoretisch konze-tualisieren?
  • Wo lässt sich „Forschendes Lernen“ in den Didaktiken angesichts geringer Credit- und Personalressourcen dauerhaft curricular verankern?
  • Wie lassen sich Ergebnisse der auslaufenden Projekte auf struktureller, konzeptioneller oder personeller Ebene verstetigen?
  • Wie können die Ergebnisse in die Curricula anderer Fächer (z. B. Politikdidaktik) integriert werden?

Mai 2021
10.05.2021 Arbeitssitzungen Handlungsbereichs A mit dem externen wissenschaftlichen Beirat (Prof. Dr. Marco Rieckmann)
Uhrzeit: Montag, 10.05.2021, 10:00–13:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

folgen in Kürze

Juni 2021
25.06.2021 Interne Klausurtagung
Uhrzeit: Freitag, 25.06.2021, 09:00–15:00 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Die traditionell in Mariaspring stattfindende interne Klausurtagung musste 2020 entfallen und wird nun im digitalen Format nachgeholt. Diskutiert werden u. a. folgende Fragen, die das SPL sowie die Lehrerbildung im Allgemeinen betreffen:

  • Wie können die Ergebnisse der beiden Förderphasen in der Göttinger Lehrerbildung konzeptionell, thematisch oder auch perspektivisch personell verstetigt werden?
  • Wie können die entwickelten Lehrkonzepte auch weiterhin fortgeführt oder weiterentwickelt werden?
  • Wie können die Ergebnisse zukünftig curricular verankert und über Fächergrenzen hinweg fruchtbar gemacht werden?
  • Welche Rahmenbedingungen und welche Unterstützung, etwa durch die ZEWIL, wären dazu notwendig oder wünschenswert?
  • Das Tagungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.
    Die Gesamtpräsentation steht für Sie unter folgendem Link bereit (interner Bereich).
November 2021
22.-23.11.2021 Dritter Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Uhrzeit:Montag, 22.11.2021 9:30–18:00 Uhr – Dienstag, 23.11.2021 9:30–14:30 Uhr

Ort: Berlin, Congress Center | digital

Informationen:

Am 22. und 23. November 2021 kommen die Akteure der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern mit weiteren Entscheidern und Gestaltern der Lehrerbildung im Berlin Congress Center am Alexanderplatz zusammen. Die Veranstaltung findet 2021 erstmals hybrid statt. Das bedeutet: Neben begrenzt Teilnehmenden im Berlin Congress Center am Alexanderplatz erhalten bundesweit weitere Interessierte die Möglichkeit, online teilzunehmen und den strategischen Dialog zur Rolle der Lehrkräftebildung an Hochschulen gemeinsam zu befördern, weitere Diskussionen mit programmexternen Akteuren auf Ebene des Bundes und der Länder anzustoßen und die Fachöffentlichkeit über den Umgang mit aktuellen Herausforderungen der Lehrkräftebildung sowie gelungene und übertragbare Praxisbeispiele zu informieren. Weitere Informationen und das vorläufige Programm entnehmen Sie bitte folgendem Link.

Dezember 2021
03.12.2021 Thementag des Handlungsbereichs A zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung (ENTFÄLLT)
Uhrzeit: /

Ort: /

Informationen:

Leider muss der für Dezember angekündigte Thementag des HB A zu BNE in diesem Jahr entfallen.


März 2020

05.–06.03.2020 Tagung "Geschichtsdidaktische Hochschullehre"
Uhrzeit: Donnerstag, 05.03.2020, 12:30 – Freitag, 06.03.2020, 16:00 Uhr

Ort: Historisches Gebäude der SUB, Votragssaal 1. OG.

Informationen:

Der Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen lädt Forscher*innen in den Qualifikationsphasen herzlich zur Teilnahme an der Forschungstagung Methoden der Relationierung ein. Im Rahmen von Workshops und Impulsvorträgen bietet die Tagung Raum und Zeit für die intensive Auseinandersetzung mit methodologischen und epistemologischen Fragen qualitativer Schul- und Unterrichtsforschung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Forschung zu Fragen der Subjektivierung in Schule und Unterricht und den damit verbundenen Implikationen der Gegenstandskonstruktion.



Hier können sie die Einladung und das Programm herunterladen.

Juli 2020
10.-11.07.2020 Interne Klausurtagung in Mariaspring (ENTFÄLLT)
Uhrzeit: Freitag, 10.07.2020, 13:00 – Samstag, 11.07.2020, 14:00 Uhr

Ort: Mariaspring, Rauschenwasser

Informationen:

Die erste interne Klausurtagung der zweiten Förderphase wird in vertrauter Umgebung in Mariaspring stattfinden. Das Tagungsprogramm folgt in Kürze.


Bitte melden Sie sich über den Link auf der rechten Seitenspalte zur Internen Klausurtagung an.

November 2020
03.-04.11.2020 "Lehrkräftebildung gemeinsam gestalten" - Digitales Austauschformat statt Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Uhrzeit: Dienstag, 03.11.2020 – Mittwoch, 04.11.2020

Ort: online

Informationen:

Der für den 3. und 4. November 2020 geplante Programmkongress der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ wurde auf den 22. und 23. November 2021 verschoben. Auf Basis der eingereichten Foren und Workshops für den ursprünglich geplanten Termin findet am 3. und 4. November 2020 jedoch ein online-basiertes Austauschformat zum fachlichen Dialog der geförderten Projekte statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Link.

06.11.2020 Veranstaltung zum 8. bundesweiten Diversity-Tag 2020
Uhrzeit: Freitag, 06.11.2020, 10:00–13:00 Uhr

Ort: online über Zoom

Informationen:

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Universität Göttingen gemeinsam mit der Stadt Göttingen und der GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen am „Diversity-Tag“ der Charta der Vielfalt – aufgrund der Corona-Pandemie erstmals im online-Format.



Hier finden Sie weitere Informationen zu Ablauf und Anmeldung.

06.11.2020 Konstituierende Sitzung mit externen wissenschaftlichen Beirat
Uhrzeit: Freitag, 06.11.2020, 15:00–16:45 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Als Element der Qualitätssicherung begleitet ein externer wissenschaftlicher Beirat die Arbeit im SPL. Er diskutiert die Erträge mit allen Beteiligten sowie mit der Hochschulleitung kritisch und gibt hierzu regelmäßig Feedback. Wir freuen sehr, dass wir für die zweite Förderphase mit Prof. Dr. Marco Rieckmann (Universität Vechta, zuständig für den Handlungsbereich A), Prof. Dr. Michaela Sambanis (Freie Universität Berlin, zuständig für den Handlungsbereich B) und Prof. Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld, zuständig für den Handlungsbereich C) renommierte Expert*innen für unser Projekt gewinnen konnten.

09.11.2020 Thementag Handlungsbereich C: Perspektiven einer reflektierten Beobachtung von Differenzierungsprozessen
Uhrzeit: Montag, 09.11.2020, 09:00–17:30 Uhr

Ort: digital

Informationen:

Der Handlungsbereich C ist interdisziplinär aufgestellt. In fünf Promotionen werden Forschungsvorhaben zu verschiedenen fachdidaktischen, soziologischen und erziehungswissenschaftlichen Fragen der Differenzforschung verfolgt. Innerhalb eines qualitativen, Differenzierungen als soziale Konstruktionen betrachtenden Ansatzes werden in den fünf Promotionen variierende Perspektiven und damit verbundene Gegenstandskonstitutionen entwickelt und für die Unterrichtsforschung fruchtbar gemacht. Die Forschungsvorhaben knüpfen an diskursanalytische, korpuslinguistische, gesprächslinguistische, ethnographische und situationsanalytische Forschungsansätze an.



Hier finden Sie das Programm zum digitalen Thementag.


Oktober 2019
28.10.2019 Kick-Off-Treffen der zweiten Förderphase
Uhrzeit: Montag, 28.10.2019, 09:30–17:00 Uhr

Ort: Großer Vortragsraum der Paulinerkirche (Papendiek 14) und Heyne-Haus

Informationen:

Das Kick-Off-Treffen der 2. Förderphase verbindet Tradition mit Innovation. Die Handlungsbereiche „Fächer vernetzen (A)“, „Lehrerkompetenzen entwickeln (B)“ und „Diversität gerecht werden (C)“ präsentieren, woran aus der 1. Förderhase angeknüpft wird und welche neuen Impulse gesetzt werden. Im Fokus werden der Handlungsbereich C mit den dortigen Promotionsprojekten sowie Erfahrungen und Perspektiven der Netzwerkarbeit stehen. Wir freuen uns, die vielen neuen (und alten) Gesichter im SPL begrüßen zu dürfen.

November 2019
22.-23.11.2019 Methoden der Relationierung - Forschung zu Praktiken, Diskursen und Strukturen der Subjektivierung
Uhrzeit: Freitag, 22.11.2019, 10:30 – Samstag, 14:00 Uhr

Ort: Platz der Göttinger Sieben 3, Oeconomicum

Informationen:

Der Arbeitsbereich Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen lädt Forscher*innen in den Qualifikationsphasen herzlich zur Teilnahme an der Forschungstagung Methoden der Relationierung ein. Im Rahmen von Workshops und Impulsvorträgen bietet die Tagung Raum und Zeit für die intensive Auseinandersetzung mit methodologischen und epistemologischen Fragen qualitativer Schul- und Unterrichtsforschung. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Forschung zu Fragen der Subjektivierung in Schule und Unterricht und den damit verbundenen Implikationen der Gegenstandskonstruktion.



Hier können sie die Einladung und das Programm herunterladen.