Workshops and conferences
Organisation von Tagungen/Workshops (Auswahl)
15. - 16.09. 2016 Hybridisierung und Multiple Modernen in Literatur und Kultur. Vernetzungs-Workshop der Nachwuchsgruppe Multiple Modernen, Universität Göttingen (mit Dr.des. Jens Elze, Nina Härter, M.A., Göttingen und Sarah Alam, M.A., Augsburg).
23.-25.06.2016 Translation and Transformation in the Age of Revolution (1750-1850). Third Conference of the U4 Network of Revolution: Political Upheaval Seen from Afar, University of Göttingen (with Prof.Dr. Barbara Schaff, Göttingen).
15.12.2015 On the Concept and Methodology of Multiple Modernities and Global History. Workshop der Nachwuchsgruppe Multiple Modernen mit Unterstützung des Zentrums für Theorie und Methoden der Kulturwissenschaften (ZTMK), Universität Göttingen (mit Heidrun Mühlbradt, M.A., Göttingen).
26.09.2014 Rathenau. Wissen - Erzählen - Handeln. Workshop des Zentrums 'Geschichte des Wissens', ETH und Universität Zürich (mit Dr. Kijan Espahangizi und Dr. Robert Leucht, Zürich).
10.-12.04.2014 Das Politische in der Wissensgeschichte. Perspektiven eines Forschungskonzepts. Internationale Tagung des Graduiertenkollegs Geschichte des Wissens, ETH & Universität Zürich (Gesamtkonzeption und -organisation).
05.06.2013 Universalism and Realism - Underlabourers for a Postcolonial Theory of Narration? Workshop mit Unterstützung des SNF-Sinergia-Projekts Imitation - Assimilation - Transformation und des Graduiertenkollegs Geschichte des Wissens, ETH & Universität Zürich (mit Dr. Urs Lindner, Zürich).
27./28.04.2012 Picturing Protests, Reflecting Revolutions. Internationaler Workshop in Zürich (mit Dr. Francesca Falk, Fribourg und lic. phil. Sarah Farag, Zürich).
24./25.02.2012 Im Netz des Wissens. Internationale Tagung des Graduiertenkollegs Geschichte des Wissens (ETH & Universität Zürich) in Kooperation mit der Universität Wien in Zürich (mit Mag. Christina Linsboth, Wien).
11./12.12.2009 Das Geschlecht der Anderen. Narrationen und Episteme in Ethnologie, Kriminologie, Psychiatrie und Zoologie des 19. und 20. Jahrhunderts. Internationale Konferenz des Graduiertenkollegs Geschlecht als Wissenskategorie, Humboldt-Universität zu Berlin (Co-Konzeption und -Organisation).
14./15.11.2008 Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Konferenz des Graduiertenkollegs Geschlecht als Wissenskategorie, Humboldt-Universität zu Berlin (Co-Organisation).