Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung

Die Abteilung ...

... leistet Ausbildung im Fachgebiet "Betriebswirtschaftliche Steuerlehre" und betreibt Forschung auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Unternehmensbesteuerung an der Georg-August-Universität Göttingen. Auf diesen Seiten können Sie sich über das Lehrangebot sowie Aktuelles aus der Forschung informieren.
Lassen Sie uns, bevor Sie weiterblättern, zunächst die Ziele unserer Abteilung vorstellen. mehr ...

Aktuelle Informationen zum Lehrprogramm für das Sommersemester 2024
(Stand: 16.02.2024)

In dem aktuellen Semester kann die Lehre in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie in den Modulbeschreibungen auf dieser Website. Sollten sich hierzu Änderungen ergeben, werden Sie kurzfristig informiert.

Im Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre werden im Sommersemester 2024 folgende Veranstaltungen angeboten

Im Masterstudium Finanzen Rechnungswesen Steuern werden im Sommersemester 2024 folgende Veranstaltungen angeboten


Neue Publikation

Cover StuW  Die fiskalische Wirkung von Steuersatzsenkungen und Abschreibungsvergünstigungen in Krisenzeiten – Eine quantitative Analyse in Bezug auf deutsche Kapitalgesellschaften
Boie-Wegener, M., Koch, R., Oestreicher, A., Schön, L., in: Steuer und Wirtschaft 2024/2, S. 204-123
Hier
geht es zur Publikation.

Exkursion nach Gent

Gent  Im Rahmen der Kooperation mit der Universität Gent nahmen Studierende des Masterstudiengangs Finanzen Rechnungswesen Steuern, Georg-August-Universität Göttingen, vom 24. April bis 26. April an einer Exkursion in die belgische Hafenstadt teil. Die Exkursion stand unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Oestreicher und Matti Boie-Wegener und fand im Rahmen der Masterveranstaltung „Tax Transfer Pricing“ statt. Sie wurde aus Mitteln zur Verbesserung der Qualität in der Lehre finanziert und bot den Studierenden eine willkommene Gelegenheit, internationale Erfahrungen zu sammeln.
Hier
geht es zum kurzen Bericht.

Neues ZEW Discussion Paper

Deckblatt Website  Um Unternehmen vor dem Hintergrund des zunehmenden Standortwettbewerbs, multipler Krisen und hoher Energiepreise steuerlich zu entlasten und Anreize für Innovation und Wachstum zu setzen, hat der Bundestag im November vergangenen Jahres ein Wachstumschancengesetz beschlossen. Unsere Berechnungen zeigen, dass die steuerliche Entlastung, die mit einer Kürzung des Steuersatzes um fünf Prozent verbunden ist, jene Entlastungen, die sich aus der Einführung einer degressiven Ab-schreibung oder Investitionsprämie ergeben, deutlich übersteigt und das Steueraufkommen entsprechend kürzt.
Die fiskalische Wirkung von Steuersatzsenkungen und Abschreibungsvergünstigungen in Krisenzeiten – Eine quantitative Analyse in Bezug auf deutsche Kapitalgesellschaften
Boie-Wegener, M., Koch, R., Oestreicher, A., Schön, L., ZEW Discussion Paper 24-008, 2024
Hier
geht es zum Discussion Paper.


Jüngere Buchveröffentlichungen


Jacobs - Internationale Unternehmensbesteuerung

Jacobs2023 Deutsche Investitionen im Ausland. Ausländische Investitionen im Inland
Das Handbuch von Jacobs nimmt zu allen Fragen der internationalen Besteuerung Stellung, mit denen ein Unternehmen bei grenzüberschreitender Geschäftstätigkeit konfrontiert wird. Dieses Handbuch ist ein Gemeinschaftswerk, das Prof. Dr. Andreas Oestreicher mit Prof. Dr. Christoph Spengel, Prof. Dr. Jost Heckemeyer sowie aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Mannheim und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung verfasst hat. Einige Exemplare der Paper-Version wurden für die SUB und WiSo-Bibliothek der Universität Göttingen angeschafft. Studierende der Georg-August-Universität haben daneben Online-Zugriff via Beck-Online.
9., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2023. Buch. XLIII, 1297 S.
ISBN: 978-3-406-77549-9
Hier geht es zur Bestellung.

Aufkommens- und Investitionswirkungen

ifst 550  („Berlin 2023“)Der Beitrag „Aufkommens- und Investitionswirkungen gegenwärtig diskutierter Maßnahmen zur Unternehmensbesteuerung“ ist in der Ifst Schrift 550, verfasst von Koch/Oestreicher, erschienen.
Hier geht es zur Schrift Nummer 550 .

Straffung und Stärkung der Verrechnungspreisverfahren, Ökonomie und Reformoptionen

Stiftung Familienunternehmen klein Form, A., Oestreicher, A., Reimer, E., Schaupp, M.
1. Auflage 2022, ISBN: 78-3-948850-19-7
Hier geht’s zum Download