In publica commoda


Auf ins Studium 2025!
Der Orientierungs­dienstag

Für Studieninteressierte mit und ohne Abitur, die ihr Studium zum kommenden Wintersemester 2025 / 2026 aufnehmen möchten.

Alle Angebote sind kostenlos. Eine vorherige Terminvereinbarung oder Anmeldung ist nicht notwendig. Die meisten Angebote finden am Wilhelmsplatz in der Fußgängerzone statt. Nur die Campusführungen starten am Zentralcampus (15 Minuten Fußweg vom Wilhelmsplatz) bzw am Nordcampus (15 Minuten mit dem Bus vom Wilhelmsplatz.) und die Mensabesuche finden in der Zentralmensa am Zentralcampus statt.

Wir bemühen uns, die Angebote für alle so zugänglich wie möglich zu gestalten und versuchen, Barrieren zu vermeiden.

# Unser Programm ab dem 9. Juli bis 30. September für Sie

Die Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Juli 2025, aber Sie haben auch danach viele Optionen ein Studium an der Uni Göttingen aufzunehmen! Eine Liste unserer zulassungsfreien Fächer finden Sie hier.
Nutzen Sie die untenstehenden Angebote, um sich zu informieren und beraten zu lassen. Alle hier aufgeführten Angebote sind kostenlos.



Immer dienstags und donnerstags 13:00 - 15:00 Uhr und mittwochs 11:00 - 13:00 (und nach Vereinbarung): Studienberatung:
Individuelle Fragen – Individuelle Antworten!

Welches Studium kommt für mich in Frage? Will ich überhaupt studieren? Kann ich mit meiner Qualifikation ein Studium aufnehmen? Bei der Studienorientierung und Studienentscheidung gibt es viele Fragen, bei deren Klärung wir Sie gern unterstützen. Kommen Sie vorbei für eine persönliche Studienberatung. Immer dienstags und donnerstags 13-15 Uhr und mittwochs 11-13 Uhr in der Studienzentrale. Gern können Sie uns auch kontaktieren, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. Weitere Infos unter www.uni-goettingen.de/zsb

Servicebüro Studienzentrale im Erdgeschoss des Wilhelmsplatz 4. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort am Wilhelmsplatz.

Telefonhotline: Fragen zur Bewerbung und Einschreibung

Fragen zum Online-Formular für die Bewerbung? Zulassung erhalten, aber wie schreibe ich mich jetzt ein? Von montags bis donnerstags 9:00 bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr können Sie unter 0551-39113 alle Ihre Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung mit den Mitarbeiter*innen unserer InfoLine besprechen.

19. August und 16. September: 16:00 - 17:30 Uhr: Digitaler Vortrag „Studieren an der Uni Göttingen“

In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen zu Studienmöglichkeiten sowie zur Struktur des Bachelorstudiums in Göttingen und erfahren, wie Sie sich bewerben und einschreiben können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bei Ihrer eigenen Studienwahl systematisch vorgehen können. Anschließend werden wir Ihre Fragen beantworten.

Veranstaltungsort: Digitaler Vortrag. Zoom-Link finden Sie kurz vor der Veranstaltung hier.

23. August und 20. September: 14.30 - 15.30 Uhr: Campusführung Zentralcampus

Entdecken Sie in Begleitung von Studienbotschafter*innen der Universität Göttingen den Zentralcampus. Danach ist die Orientierung zwischen Blauer Turm, ZHG und SUB kein Problem mehr.

Der Treffpunkt ist vor der Staats- und Universitätsbibliothek, Platz der Göttinger Sieben 1, 37073 Göttingen.

Anmeldung

23. August und 20. September: 14.30 - 16.00 Uhr: Campusführung Nordcampus

Naturwissenschaften, Mathematik oder Informatik ist Ihr Ding? Dann ist eine Erkundung des Nordcampus mit dem Schwerpunkt auf die Fakultät für Chemie und Fakultät für Physik genau das Richtige für Sie.

Der Treffpunkt ist die Bushaltestelle Tammanstraße.

Anmeldung

# Fächer entdecken Studienfächer stellen sich vor: Dieses Angebot wird fortlaufend ergänzt, wieder reinschauen lohnt sich!

  • Schnuppern in Mathe-Vorlesung

    Bei diesem Angebot besucht Ihr eine Lineare Algebra-Vorlesung des 2.Semesters. Im Anschluss könnt Ihr Mathematikstudierenden Eure Fragen zum Mathe-Studium in Göttingen stellen. Zum Beispiel: Wie war Euer Studienstart? Wie sieht der Alltag im Mathe-Studium aus? Wie läuft Mathematical Data Science oder Mathematik auf Lehramt in Göttingen? Bringt gerne viele weitere Fragen mit - wir freuen uns auf Euch!

  • Chemie studieren in Göttingen

    Ein Chemiestudium bietet im Anschluss vielfältige berufliche Perspektiven. Wir informieren Dich über die Berufsbilder und vor allem natürlich über das Studium als den Weg dorthin. Welche Studiengänge gibt es in der Chemie? Welche Inhalte und Wahlmöglichkeiten erwarten Dich? Und warum ist Göttingen für ein Chemiestudium ein besonders attraktiver Standort? Neben solchen Basis-Informationen bleibt genug Zeit, Deine persönlichen Fragen rund um das Chemiestudium in Göttingen zu klären.

  • Sowi@Göttingen

    Sozialwissenschaften - was ist das? Da diese Frage schwer in einem Satz zu beantworten ist, und auch potenzielle und angehende Studierende dies oft nicht genau wissen, lädt Sie die Sozialwissenschaftliche Fakultät zu einer Informationsveranstaltung ein.

    Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die im Oktober 2025 ihr Studium in Göttingen beginnen wollen. Egal, ob Sie sich bereits eingeschrieben haben, eine Studienplatzzusage für ein sozialwissenschaftliches Fach erhalten haben, auf einer Warteliste für einen zulassungsbeschränkten Studiengang der Fakultät stehen, oder sich noch nicht endgültig entschieden haben.

# Kontakt

Wir interessieren uns sehr für Ihre Meinung zu unserem Angebot. Wir nutzen Ihre Angaben, um unser Angebot weiterzuentwickeln. Bitte nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit für unsere Umfrage. Vielen Dank!

Umfrage

Susanna Grünkorn
Koordinatorin studien­vorbereitender Programme an der Universität

Tel.: +49 551 39 26148
susanna.gruenkorn@zvw.uni-goettingen.de