Öffentlichkeitsarbeit
Das Institut für Astrophysik bietet in unregelmäßigen Abständen öffentliche Führungen mit Beobachtungsmöglichkeit am 50-cm-Spiegelteleskop an.
Live-Bilder vom 50-cm-Spiegelteleskop
Weitere Informationen und Termine ...
Zeitraffervideo Verlauf der Polarlichter über Göttingen während der Nacht 10./11.05.2024, erstellt aus Bildsequenzen aufgenommen mit der Himmelsüberwachungskamera des Instituts für Astrophysik und Geophysik der Universität Göttingen auf dem Dach der Fakultät für Physik (Bildorientierung: Norden rechts, Osten oben; Bearbeitung und Video: Karsten Schimpf, IAG)
Verlauf der partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.2022, aufgenommen in der Beobachtungskuppel des Instituts für Astrophysik und Geophysik der Universität Göttingen (Bilder: K. Reinsch, Institut für Astrophysik und Geophysik, Universität Göttingen)
Zeitraffervideo der partiellen Sonnenfinsternis am 25.10.2022 (Video: K. Reinsch, Institut für Astrophysik und Geophysik, Universität Göttingen)
Ältere Bilder und Videos

Zeitraffervideo der partiellen Sonnenfinsternis am 10.06.2021 (Video: K. Reinsch, Institut für Astrophysik Göttingen)

Videoaufzeichnung der Online-Veranstaltung zur partiellen Sonnenfinsternis am 10.06.2021
Aufzeichnungen der Kurzvorträge:

Prof. Dr. Hardi Peter (MPS): Kurze Einführung in Sonnen- und Mondfinsternisse (10.06.2021)

Dr. Sebastian Schäfer (IAG): Aktuelle Spektroskopische Messungen (10.06.2021)

Prof. Dr. Sami Solanki (MPS): Unsere launische Sonne (10.06.2021)

Begegnung von Jupiter und Saturn am Abendhimmel über Göttingen, 18.12.2020 (Aufnahme: Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik)

Teleskopansicht der Begegnung von Jupiter und Saturn am Abendhimmel über Göttingen, 18.12.2020 (Aufnahme: Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik)

Teleskopansicht der Begegnung von Jupiter und Saturn am Abendhimmel über Göttingen, 19.12.2020 (Aufnahme: Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik)

Komet C/2020 F3 (Neowise) am 14.07.2020, 00:15-00:35 MESZ, Komposit aus 90 Einzelbildern, aufgenommen auf dem Außengelände der Fakultät für Physik in Göttingen (Aufnahme: Sascha Lambert, Institut für Astrophysik)
Komet C/2020 F3 (Neowise) am 13.07.2020, 22:42 MESZ über Göttingen (Aufnahme: Klaus Reinsch, Institut für Astrophysik)
Mittlerweile entfernt sich der Komet weiter von Erde und Sonne und ist nur noch mit optischen Hilfsmitteln beobachtbar (07.08.2020).



Totale Mondfinsternis am Morgenhimmel des 21. Januar 2019 über Göttingen (Aufnahmen (von oben): Niclas Mrotzek, Johannes Hinrichs & Tim-Oliver Husser, Institut für Astrophysik)
Frühere Bilder:
Totale Mondfinsternis über Göttingen am 28.9.2015 (J. Hinrichs, IAG)
partielle Sonnenfinsternis am 20.3.2015 (Bilder)
partielle Sonnenfinsternis am 20.3.2015 (Video)
Polarlichter über Göttingen am 17./18.3.2015