12. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht - Novellierung des Bodenschutzgesetzes

Am 24.05.2024 haben in der Alten Mensa in Göttingen die 12. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht über das Thema "Novellierung des Bodenschutzgesetzes" stattgefunden. Der interdisziplinäre Ansatz der Tagung war ein voller Erfolg und hat zu vielen ertragreichen Diskussionen auch im Publikum geführt. Nach einer Begrüßung, in der Prof. Dr. José Martinez insbesondere auf die aktuelle Relevanz des Themas aufmerksam machte, hat Prof. Dr. Tobias Weber vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel-Witzenhausen die Tagung zunächst um eine naturwissenschaftliche Perspektive auf die Bodeneigenschaften und -funktionen erweitert. Sodann hat Dr. Harald Ginzky vom Umweltbundesamt in den Stand der Novellierungsarbeiten zum BBodSchG eingeführt und die bisherigen und nächsten Schritte auf dem Weg zur Novelle erläutert. Audrey Averdiek ist es gelungen, in ihrem Vortrag das Vorgehen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Fachbehörde im alltäglichen Umgang mit der Guten fachlichen Praxis bei Bodenbewirtschaftung und -schutz anschaulich zu machen. Aaron Scheid und Dr. Ralph Bodle vom Ecologic Institute Berlin haben daran anknüpfend Möglichkeiten einer Reform der Guten fachlichen Praxis im Bodenschutzrecht vorgestellt. Im Anschluss fand eine angeregte Podiumsdiskussion mit allen Referent*innen und unter Einbeziehung des Publikums unter Leitung von Prof. José Martinez statt, in der viele Ansätze für ein künftiges Bodenschutzrecht aufgegriffen und diskutiert wurden. Ergänzt wurde dieser Abschluss durch die Ansichten von Prof. Dr. Andreas Henke von der TU Dresden und Hartmut Schlepps vom Landvolk Niedersachsen, die auch an der Diskussion teilnahmen.Wir möchten uns herzlich bei allen Referent*innen sowie bei den zahlreichen Teilnehmer*innen bedanken.