Exotische Geschöpfe aus fernen Ländern und ihre wunderbaren Geschichten
Als man die ersten Nüsse von Lodoicea fand, hielt man sie für magische Wesen aus dem Reich der Fabeln und Legenden, einige Europäer boten ihr ganzes Vermögen, nur um in ihren Besitz zu kommen und andere rüsteten eine Expedition nach der anderen aus, aber ihr Geheimnis behielt die Pflanze sehr lange für sich.
Die Nachrichten von der Entdeckung der größten Blüte der Welt, dem höchsten Blütenstand oder einer besonders ungewöhnlichen Pflanze versetzte die Menschen immer wieder in einen Rausch. Und jeder wollte mehr darüber erfahren, nicht wenige machten sich auf die Suche nach diesen Schätzen.
Lasst uns eintauchen in die fantastische Welt der Pflanzenjäger und Entdecker, der Märchenerzähler und Berichteschreiber. Wir werden auf deren Spuren reisen und selber aktiv werden.
Ort: Alter Botanischer Garten: Gewächshäuser und Freiland
Dr. Gabriele G. Weis
Albrecht-von-Haller Institut für Pflanzenwissenschaften
Dienstag, 2. und Freitag 5. Februar 2010, 15 bis 17 Uhr
Alter Botanischer Garten · Untere Karspüle 2
Die Teilnahme an beiden Terminen ist erwünscht.
Anmeldung ab 20. Januar 2010, 18 Uhr
- Zur Anmeldung -