Archäologisches Institut

Archäologisches Institut

Abteilung Klassische Archäologie

Plakat_Antike_im_Blick_14112023-Homepage-250x385px


AUSSTELLUNG IM ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUT
10.12.2023 BIS 7.7.2024

ANTIKE IM BLICK
260 Jahre archäologische Sammlungen
an der Universität Göttingen

Führungsprogramm

ÖFFNUNGSZEITEN
Sonntags 11 bis 16 Uhr




FINISSAGE
SONNTAG, 7. JULI 2024, 10 – 16 UHR


11 Uhr
Iris Depreux und Aaron Herbst
Wer findet Medusa?
Ein Suchspiel für Kinder in der Ausstellung


12 Uhr
Dr. Daniel Graepler, Laura Lohmann, Paula Tavener
Troia, Mumien, Silberschätze
Führung durch die Ausstellung


13 Uhr
Laura Lohmann und Sarah Knies
Gipsabgüsse - selbst gemacht
Workshop nicht nur für Kinder


14 Uhr
Dipl.-Restauratorin Jorun Ruppel
Weißer Gips und bunte Götter
Demonstration zur Farbigkeit antiker Skulpturen


15 Uhr
Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters
Antike im Blick – poetisch
Lesung zu Werken der Ausstellung

mehr…

PONS – Mobilität in Deutschland

PONS Button

Mit dem Programm PONS können Sie während des Studiums ein bis zwei Semester problemlos an einer anderen deutschen Universität studieren. Wozu? Sie bekommen die Gelegenheit andere Institute, andere Professorinnen und Professoren sowie andere Forschungsschwerpunkte kennenzulernen. 24 Archäologische Institute haben sich zu einem Netzwerk verbunden, dass den Studienortwechsel vereinfacht.

Bewerbungsfrist: 15. Juni für das Wintersemester 2023/24 - 15. Januar für das Sommersemester 2024

PONS-Geistes- und Kulturwissenschaften
12 Fächer der Philosophischen- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät – darunter auch lehrerbildende Fächer – gehören ebenfalls zum PONS-Netzwerk, unter anderem:
Ägyptologie, Alte Geschichte, Altorientalistik, Englisch, Germanistische Mediävistik, Iranistik, Kunstgeschichte, Klassische Philologie, Romanistik, Skandinavistik, Ur- und Frühgeschichte sowie Gender Studies.

Weitere Informationen unter: http://pons-geisteswissenschaften.de oder
julius.roch@uni-goettingen.de


Studienoption: Ein Semester auf Sizilien mit dem Double Degree

DAAD_Button_klein

Das Archäologische Institut bietet die Option eines doppelten Abschlusses (Double Degree) der Universität Göttingen und der Università degli Studi di Palermo (Italien) im Rahmen des bestehenden konsekutiven Master-Studiengangs "Klassische Archäologie".

Das erste, dritte und vierte Semester wird an der Universität Göttingen verbracht, das zweite an der Universität Palermo.

Weitere Informationen unter:
http://double-degree.uni-goettingen.de