MITTELSTUFE 2
Studientechniken: Situations- und handlungsbezogenes Sprechen (Frau Klebanova) (450461) 15.04.2013
Mo + Mi 14.15-15.45 Uhr, Waldweg 26, Raum ERZ SR II -10.07.2013
Studientechniken: Situations- und handlungsbezogenes Sprechen (Frau Koslowski) (456336) 15.04.2013
Mo + Mi 16.15-17.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 3.107 -10.07.2013
Dieser Kurs fördert die Sprechfertigkeit in der deutschen Umgangs- und universitätsbezogenen Sprache. Inhalte sind Erfahrungen ausländischer Studierender in wichtigen Lebenssituationen in der Bundesrepublik Deutschland und im Heimatland, das Halten eines Referates zu einem selbstgewählten Thema, Diskussionen und Rollenspiele.
Studientechniken: Grammatik (Herr Patri) (456341) 15.04.2013
Mo + Mi 18.15-19.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 3.102 -10.07.2013
Studientechniken: Grammatik (Frau Becinska) (451446) 16.04.2013
Di + Do 16.15-17.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 0.110 -11.07.2013
In diesen Kursen sollen schon vorhandene grammatische Kenntnisse angewendet und erweitert werden. Dabei sind für wissenschaftliche Texte typische grammatische Phänomene Gegenstand des Unterrichts.
Studientechniken: Leseverständnis (Frau Göckelmann) (459452) 16.04.2013
Di + Do 16.15-17.45 Uhr, Di. KWZ 2.739, Do. KWZ - 2.601 -11.07.2013
In diesem Kurs werden Texte in Aufbau, Inhalt und Grammatik analysiert. Die schon vorhandenen gram¬matischen Kenntnisse werden angewendet und erwei¬tert. Dabei sind für wissenschaftliche Texte typische grammatische Phänomene Ge¬genstand des Unterrichts. Außerdem sollen verschiedene Lesetechniken vermittelt und geübt werden.
Studientechniken: Hörverständnis(Frau Lönker) (450480) 16.04.2013
Di + Do 14.15-15.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7 Di: Raum VG 1.105, Do: Raum VG 3.106 -11.07.2013
In diesem Kurs soll die Mitschrift gehörter wissenschaftsorientierter Sprache vorbereitet werden. Dabei werden Techniken zum systematischen Anfertigen von Notizen vermittelt und Übungen zum Erkennen und Verstehen der wesentlichen Informationen und zur schriftlichen Wiedergabe dieser Informationen angeboten.
Studientechniken:Schreiben (Frau Messerschmidt) (450458) 16.04.2013
Di + Do. 18.15-19.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 2.107 -11.07.2013
maximal 12 Kursteilnehmer
Studientechniken:Schreiben (Frau Mashhadireza) (459456) 16.04.2013
Di + Do. 18.15-19.45 Uhr, Heinrich-Düker-Weg 14, Di. KWZ - 0.608, Do. KWZ - 0.601 -11.07.2013
maximal 12 Kursteilnehmer
Dieser Kurs führt in das kreative Schreiben ein und hat die Publikation eigener Texte zum Ziel. Zunächst werden der Aufbau und die Schriftsprache journalistischer Darstellungsformen analysiert. Dazu wird die Bereitschaft zum Zeitungslesen (online) vorausgesetzt. In Übungen werden die relevanten Kriterien verschiedener Textsorten erarbeitet und eingeübt. Durch gemeinsames Feedback wird der Transfer des Erlernten auf die Textproduktion angestrebt. Das für den Schreibprozess wichtige Überarbeiten der eigenen Texte wird eingeübt.
Studientechniken: Wortschatzübungen (Frau Mashhadireza) (459454) 16.04.2013
Di + Do 16.15-17.45 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Di. Raum VG 3.106, Do. Raum VG 3.107 -11.07.2013
Diese Kurse fördern Wortschatzlernen themenorientiert, sprachbereichs- und sprachfunktionsbezogen unter Einbeziehung unterschiedli¬cher Medien (Text, Hörfunk, Fernsehen), um lernerfreundliche Strategien zur Erweiterung der Wortschatzkenntnisse zu vermitteln und anzu¬wenden.
Mittelstufe 2 - Oberstufe
Studientechniken: Deutsch lernen durch Theaterspiel (Frau Hensel) (452116) 19.04.2013
Fr 10.00-12.00 Uhr, Platz der Göttinger Sieben 7, Raum VG 1.104
Spontanes Sprechen steht in diesem Kurs im Vordergrund. Dabei werden Sprache und Körper verbunden, um ein ganzheitliches Lernen und Anwenden der deutschen Sprache zu ermöglichen. Von Improvisationen bis zum Märchen, vom Gedicht bis zu kurzen Theatertexten wird alles ausprobiert. Am Ende des Semesters wird daraus eine kleine Präsentation gegeben.
Änderungen vorbehalten!