Aulakonzerte

Aulakonzerte

AULAKONZERTE der Göttinger Kammermusikgesellschaft

Aulagebäude

Seit 1968 veranstaltet die Göttinger Kammermusikgesellschaft ihre Aulakonzerte in der klassizistischen Universitätsaula, deren besondere Atmosphäre und Akustik sie zum vielgerühmten Kammermusiksaal machen. Die Aulakonzerte fordern ihr Publikum durch jährlich wechselnde thematische Ausrichtung zum Mitdenken und Kennenlernen heraus und verleugnen gleichzeitig nie ihr wichtigstes Anliegen, wonach die aufgeführten Werke anrühren und Genuss bereiten sollen. Dies gelingt durch die Wahl qualifizierter Künstler: Für musikalisch herausragende Werke werden die Ensembles und Solisten so ausgesucht, dass eine hohe Qualität der Aufführung garantiert ist. Ohne hochpreisig zu sein, gehören die Göttinger Aulakonzerte zu den höchstrangigen Kammermusikveranstaltungen in Südniedersachsen.

Die Göttinger Kammermusikgesellschaft wird dankenswerterweise durch den Landschaftsverband Südniedersachsen im Rahmen der Strukturförderung unterstützt.
cmyk_marke_lvs1 klein


DIE NEUE SAISON DER AULAKONZERTE "ZEPHYR, TAUTROPFEN UND MONDSTRAHL" STARTET AM 29. SEPTEMBER 2024

Sommerfest der Kammermusik Foto Wolfgang Beisert(1) klein

Mit Freude haben wir mit Ihnen den Saisonabschluss beim Sommerfest gefeiert!

WIR DANKEN ALLEN SPENDERN, DIE MIT IHRER SPENDE DEN GRUNDSTOCK FÜR EINE NEUE SERIE VON KINDER- UND JUGENDKONZERTEN DER GKG LEGEN.
Auch weiterhin sind Spenden auf das Vereinskonto willkommen.



AB SOFORT KÖNNEN SIE ABONNEMENTS FÜR DIE NEUE SAISON ERWERBEN!

SONDERAKTION:

Nur bis zum Beginn der Saison können Sie unsere "Mini-Abos" erwerben:

GUTSCHEINHEFTE FÜR 3 KONZERTKARTEN FÜR NUR 60,- EUR!

Ab Ende August ist der Kartenverkauf von Einzelkarten freigeschaltet.



SAISON 2024/25 "ZEPHYR, TAUTROPFEN UND MONDSTRAHL"

1. KONZERT: SONNTAG, 29. SEPTEMBER 2024, 19 Uhr

SIGNUM QUARTETT

Joseph Haydn: Streichquartett op. 20 Nr. 4 D-Dur Hob. III:34
Leos Janáček: Streichquartett Nr. 2 „Intime Briefe“
Thani Ntule: Neues Streichquartett
Mahijs van Dijk: „21:30“, Bearbeitung für Streichquartett von Dizu Plaaes
Robert Schumann: Streichquartett op. 41 Nr. 2 F-Dur

Signum Quartett klein



2. KONZERT: SONNTAG, 27. OKTOBER 2024, 19 Uhr

TRIO CASTRO-BALBI/ MARiO HÄRING

Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8 (Spätfassung)
Joaquin Turina: Trio Nr. 2 op. 76 f-Moll
Maurice Ravel: Trio a-Moll (1914)

Trio Castro-Balbi-Häring


KINDER- UND JUGENDKONZERT: SONNTAG, 10. NOVEMBER 2024, 11.30 Uhr

Programm wird noch bekanntgegeben

Eintritt für Jugendliche: 1 Euro
Eintritt für Erwachsene: 10 Euro

freie Platzwahl

3. KONZERT: SONNTAG, 02. FEBRUAR 20245, 19 Uhr

HISAKO KAWAMURA, KLAVIER und SARAH CHRISTIAN, VIOLINE

Ludwig van Beethoven: Violinsonate G-Dur op. 96
Johannes Brahms: Violinsonate G-Dur op. 78
Bela Bartók: Violinsonate Nr. 1 Sz 75


Kawamura-Christian klein


4. KONZERT: SONNTAG, 23. FEBRUAR 2025, 19 Uhr

LEONKORO QUARTETT

Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett F-Dur KV 590
Paul Hindemith: Streichquartett Nr. 2 f-Moll op. 10
Felix Mendelssohn Bartoldy: Streichquartett Nr. 4 c-Moll op. 44 Nr. 2 MWV R 26

Leonkoro Quartett klein


5. KONZERT: SONNTAG, 06. APRIL 2025, 19 Uhr

ENSEMBLE 4.1

Ludwig van Beethoven: Quintett Es-Dur op. 16
Gustav Holst: Quintett a-Moll op. 3
Walter Gieseking: Quintett B-Dur (1919)

Ensemble 4.1 klein


6. KONZERT: SONNTAG, 04. MAI 2025, 19 Uhr

ALEXANDRA DOVGAN, KLAVIER

Ludwig van Beethoven: Sonate As-Dur op. 110
Robert Schumann: Sonate Nr. 2 g-Moll op. 22
César Franck: Prélude, Choral et Fugue FWV 21
Sergej Prokofjew: Sonate Nr. 2 d-Moll op. 14


Alexandra-Dovgan klein