Arbeitsgruppe "Genomanalyse und Markeranwendung Raps"
Fragen der Nutzung und Entwicklung molekularer Markern beim Raps stehen im Mittelpunkt. Genetische Kopplungskarten werden zur Kartierung von Genen und QTL (quantitative trait loci) für wichtige Ertrags- und Qualitätsmerkmale des Raps eingesetzt und als Referenz für die Assoziationskartierung von QTL. Ein weiteres wichtiges Werkzeug sind Sätze von Substitutionslinien. Aufbauend hierauf werden Fragen der Syntänie zwischen Raps und dem Modellobjekt Arabidopsis untersucht, sowie die allele Diversität in Kandidatengenen für agronomisch bedeutsame Merkmale.
Aktuelle Forschungsthemen sind:
- Entwicklung von Substitutionslinien bei Raps und ihre Nutzung zur Kartierung und Charakterisierung von QTL für agronomisch wichtige Merkmale (Nurhassana)
- Identifizierung von Genen für hohen Ölgehalt (Daniela Zeltner)
- Identifizierung von QTL durch Assoziationskartierung
- Molekulare Meta-Analyse des Samen-Ölgehaltes im Raps
Technische Mitarbeiter:
Rosemarie Clemens