Kastrationsverzicht - Konsequenzen für die Fleischverabeitung

Aus Tierschutzgründen wird die betäubungslose Kastration männlicher Ferkel in Europa aktuell stark diskutiert und in Frage gestellt. Mit der so genannten Düsseldorfer Erklärung haben sich die drei Spitzenverbände Deutscher Bauernverband (DBV), Verband der Fleischwirtschaft und Hauptverband des Deutschen Einzelhandels im September 2008 auf eine gemeinsame Position verständigt. Ziel ist es demzufolge, mittelfristig auf die Kastration zu verzichten.
Die zur Diskussion stehende Ebermast wirft die Frage auf, inwieweit dies mit Folgen für die Fleischverarbeitung verbunden ist - immerhin werden 50 % des erschlachteten Fleisches zu Fleisch- und Wurstwaren weiterprozessiert. Ziel ist es, einen Überblick über den Stand der Forschung zu geben und eine Risikobewertung für die Verarbeitung von Eberfleisch abzuleiten. Dies kann z.B. durch eigene Konsumentenstudien mit Verarbeitungsprodukten erfolgen.

Anprechpartner: Dr. Daniel Mörlein