Warum fliegt ein Flugzeug?
Fliegen wie die Vögel! Wie schön wäre es, wenn wir dies könnten. Flügel anschnallen, die Arme wie Schwingen ausbreiten, und mit kräftigem Flügelschlag geht es hoch in die Lüfte. Die vielen Engel zu Weihnachten zeigen doch, dass ein Körnchen Wahrheit dahinter stecken muss. Der Sache gehen wir genauer auf den Grund: Warum fallen Flugzeuge nicht vom Himmel? Wieso kommen Vögel vorwärts, obwohl sie keine Triebwerke unter ihren Flügeln haben? Ein Ballon ist leichter als Luft und schwebt darin, aber Vögel und Flugzeuge fliegen. Dazu brauchen sie immer Wind, und zwar Gegenwind. Aber den gibt’s doch nicht im Hörsaal! Dann machen wir den Wind eben selbst und schauen zu, was mit Flügeln im Wind passiert.
Wir erforschen die Physik des Fliegens, bauen eigene Gleiter und testen diese im Windkanal.
Dr. Oliver Boguhn
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
DLR-School-Lab Göttingen
Montag und Dienstag 28. und 29. Juni 2010, jeweils 15 bis 17 Uhr
Ort: Bunsenstraße 10 · Treffpunkt beim Pförtner
Zur Anmeldung