Fotoausstellung "Frauen, die forschen"
von Bettina Flitner
vom 8. Oktober bis 14. November 2010
in der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Montag bis Freitag 09:00 – 24:00 Uhr
Samstag bis Sonntag 09:00 – 22:00 Uhr
Porträts von 25 deutschen Spitzenforscherinnen aus dem Bereich Naturwissenschaften und Mathematik
Ausstellungseröffnung am 8. Oktober 2010
Veranstalterinnen: Gleichstellungsbüro der Universität, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Deutsches Primatenzentrum
Begleitprogramm zur Fotoausstellung
- Ausstellungseröffnung
- Vortrag "Wissenschaft und Ethik. Genetische Daten in der internationalen Medizin"
- Von der Gleichstellungspolicy zur Gleichstellungsgovernance
- m² – Mathematik trifft Mentoring
- Lise Meitner Lectures 2010: Vortrag und Ausstellungseröffnung „Lise Meitner und ihre Töchter: Physikerinnen stellen sich vor“
- Lise Meitner Lectures 2010: Vortrag "Die ältesten Sterne im Universum und die chemische Entwicklung unserer Galaxie"
- Lise Meitner Lectures 2010: Laborvorführung für Schüler/innen
- Tagung „Alma Maters Töchter im Exil“ – zur Vertreibung von Wissenschaftlerinnen und Akademikerinnen in der NS-Zeit
- Leistungsbewertung und Leistungsindikatoren in der Forschung
- Wege in die Forschung – Förderprogramme und Antragstipps
- Dinner Talk für Chemikerinnen
- Frauen in der EU-Forschung – ein Erfahrungsaustausch
- Fächerwahlen und Karrierewege von Frauen in deutschen Universitäten
- Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Frauen die forschen"
- Vortrag "Was macht Wasserstoff in Metallen?"
Referentinnen und Referenten:
Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Universität Göttingen
Dr. Josef Lange, Staatssekretär des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Katharina Lankeit, Bürgermeisterin der Stadt Göttingen
Prof. Dr. Helmut Grubmüller, Geschäftsführender Direktor des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
Prof. Dr. Julia Fischer, Deutsches Primatenzentrum
Bettina Flitner, Fotografin
8. Oktober 2010, 16:15 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Großer Seminarraum
Kontakt: Dr. Sylke Ernst, Gleichstellungsbüro, Tel. 0551 39-3959
Bilder von der Eröffnungsveranstaltung
Vortrag "Wissenschaft und Ethik. Genetische Daten in der internationalen Medizin"
Allgemeinverständlicher Vortrag zum Thema Epidemien im Rahmen der Wissenschaftsreihe des Göttinger Literaturherbstes. (in englischer Sprache, Karten: 10 Euro)Referentin: Prof. Dr. Ilaria Capua, Leiterin des EU-Referenzlabors zur Erforschung der Vogelgrippe, Padua
8. Oktober 2010, 19:00 Uhr, Paulinerkirche, Papendiek 14
Veranstalter: Göttinger Max-Planck-Institute, Göttinger Literaturherbst GmbH, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Kontakt: Dr. Carmen Rotte, Tel. 0551 201-1304
Von der Gleichstellungspolicy zur Gleichstellungsgovernance
Im Rahmen einer Kooperation der Gleichstellungsstelle der Universität Zürich mit dem Gleichstellungsbüro der Universität hält Dr. Elisabeth Maurer einen Vortrag über die jüngste Entwicklung von Gleichstellungsstrukturen und -prozessen an der Universität Zürich.Referentin: Dr. Elisabeth Maurer, Leiterin Abteilung Gleichstellung der Universität Zürich
18. Oktober 2010, 17:00 bis 19:00 Uhr, Historisches Gebäude der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Papendiek 14, Vortragsraum
Veranstalter: Gleichstellungsbüro der Universität
Zielgruppe: Hochschulleitung, Wissenschaftsmanagement, Gleichstellungsbeauftragte
Kontakt: Dr. Edit Kirsch-Auwärter, Gleichstellungsbeauftragte, Tel. 0551 39-3950
m² – Mathematik trifft Mentoring
Auftaktveranstaltung des Mentoringprogramms m² für Studentinnen und Doktorandinnen der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Sektempfang statt.Referentinnen: Eva Pufke, cybermentor, Universität Regensburg
J.-Prof. Dr. Ulrike Schneider, Institut für Mathematische Stochastik, Universität Göttingen
27. Oktober 2010, 16:00 bis 17:30 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, Großer Seminarraum
Veranstalter: Fakultät für Mathematik und Informatik
Zielgruppe: Studentinnen der Mathematik und Informatik, Interessierte aller Fakultäten
Kontakt: Denise Krempasky, Tel. 0551 39-7762
Dr. Carola-Bibiane Schönlieb
www.uni-math.gwdg.de/mentoring
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lise Meitner Lectures“ zu Ehren der Physikerin Lise Meitner präsentieren die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Österreichische Physikalische Gesellschaft (ÖPG) herausragende Wissenschaftlerinnen, so genannte „Role Models“, einem breiten Publikum. Auf diese Weise wollen DPG und ÖPG die wissenschaftliche Leistung von Physikerinnen würdigen und mehr Mädchen und Frauen für die Wissenschaft begeistern. Im Anschluss an die Eröffnung und den Vortrag findet ein Sektempfang statt.
Referentin: Dr. Annette Vogt, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin
28. Oktober 2010, 17:00 bis 18:00 Uhr, Foyer der Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1
Veranstalter: I. Physikalisches Institut der Universität
Kontakt: Dr. Barbara Sandow, Gastprofessorin, Tel. 0551 39-13112
http://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/lise_meitner/index.html
Fachvortrag von Dr. Anna Frebel (Harvard University) im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Lise Meitner Lectures” zur Vorstellung herausragender Wissenschaftlerinnen in der Physik. Im Anschluss an den Vortrag findet im Foyer des Physikgebäudes ein Stehempfang mit Musik statt.
Referentin: Dr. Anna Frebel, Harvard University
29. Oktober 2010, 17:00 bis 19:00 Uhr, Max-Born-Hörsaal, Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1
Veranstalter: I. Physikalisches Institut der Universität
Kontakt: Dr. Barbara Sandow, Gastprofessorin, Tel. 0551 39-13112
http://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/lise_meitner/index.html
Lise Meitner Lectures 2010: Laborvorführung für Schüler/innen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lise Meitner Lectures 2010" führt das I. Physikalische Institut Laborvorführungen für Schüler/innen durch.29. Oktober 2010, 15:00 bis 16:30 Uhr, Fakultät für Physik, Friedrich-Hund-Platz 1
Veranstalter: I. Physikalisches Institut der Universität
Zielgruppe: Schüler/innnen
Kontakt: Dr. Barbara Sandow, Gastprofessorin, Tel. 0551 39-13112
http://www.dpg-physik.de/veranstaltungen/lise_meitner/index.html
Das Anliegen der 20. internationale Tagung der AG „Frauen im Exil“ in der Gesellschaft für Exilforschung e.V. ist es, einen Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte unter geschlechterperspektivischem Ansatz und in disziplinhistorischen und einzelbiographischen Untersuchungen zu leisten. Das Ziel ist es, die Bedeutung der Zäsur 1933 für die wenige Jahre junge Entwicklung der Zulassung von Frauen zum Studium, zu akademischen Berufen und schrittweise auch zu Dozenturen zu beleuchten und die langfristigen Folgen der aus „rassischen“ und politischen Gründen vorgenommenen Entlassungen zu diskutieren.
Referentinnen und Referenten: siehe Programm unter unten angegebenen Link
29. bis 31. Oktober 2010, Aula am Wilhelmplatz sowie Aula am Waldweg
Veranstalter: Pädagogisches Seminar der Universität Göttingen
Zielgruppe: Alle Interessierten, Anmeldung erforderlich, Kosten: 30 Euro, ermäßigt 10 Euro
Kontakt: Dr. Inge Hansen-Schaberg, Sekretariat Tel. 0551 39-9441
http://www.uni-goettingen.de/de/veranstaltungen/135585.html
Leistungsbewertung und Leistungsindikatoren in der Forschung
Die Bewertung von Forschungsleistungen hat seit Ende der neunziger Jahre auf allen Ebenen der Hochschule an Bedeutung gewonnen. Akteure und Indikatoren interner und externer Evaluationsverfahren, Rankings und Ratings werden vorgestellt und diskutiert. Ausgehend von den Erfahrungen im Rahmen des Zukunftskonzepts ist ein Austausch zur Bewertung von Forschungsleistungen im Rahmen von individuellen Auswahl- und Evaluationsverfahren geplant.Referent: Dr. Reiner Mansch, Direktor Stabsstelle Zukunftskonzept der Universität
29. Oktober 2010, 9:00 bis 12:30 Uhr, Verwaltungsgebäude der Universität, Goßlerstr. 5-7, Großes Sitzungszimmer, 2. OG
Zielgruppe: Postdoktorandinnen, Habilitandinnen, Juniorprofessorinnen und Nachwuchsgruppenleiterinnen, Anmeldung erforderlich
Kontakt: Dr. Sylke Ernst, Gleichstellungsbüro, Tel. 0551 39-3959
Wege in die Forschung – Förderprogramme und Antragstipps
Wie recherchiere ich nach Förderangeboten? Wie sieht ein „klassischer Förderantrag“ aus? Nach welchen Kriterien wird er begutachtet? Wissenschaftler/innen erhalten von der Abteilung Forschungsservice Unterstützung von der Projektidee bis zum letzten Antragscheck. Das ist besonders für Nachwuchswissenschaftler/innen nützlich, die noch über keine Antragserfahrung verfügen.Referentin: Dr. Doris von der Brelie-Lewien, Forschungsreferentin, Abteilung Forschungsservice der Universität
1. November 2010, 14:00 bis 15:30 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Großer Seminarraum
Zielgruppe: Postdoktorandinnen/Postdoktoranden, Nachwuchsgruppenleiter/innen, Juniorprofessorinnen und –professoren, Anmeldung erwünscht
Kontakt: Dr. Doris von der Brelie-Lewien, Tel. 0551 39-9895
Nach einem gemeinsamen Besuch der Ausstellung „Frauen die forschen“ in der SUB haben Doktorandinnen der Chemie die Möglichkeit, mit Chemie-Professorinnen ins Gespräch zu kommen. Welche Vorteile hat eine Karriere im Wissenschaftsbereich? Und auf welche Stolpersteine muss man auf dem Weg dorthin achten? Fragen wie diese können die eingeladenen Professorinnen, deren Berufswege mit der Universität Göttingen verbunden sind, aus eigener Erfahrung beantworten, und sie geben einen Einblick in ihren Berufsalltag.
Referentinnen:
Prof. Dr. Nadia Mösch-Zanetti, Universität Graz
Prof. Dr. Carola Schulzke, Trinity College Dublin
Prof. Dr. Claudia Steinem, Institut für Organsiche und Biomolekulare Chemie
Treffpunkt: 8. November 2010, 18:00 Uhr, Foyer der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Veranstalter: Fakultät für Chemie
Zielgruppe: Doktorandinnen und Postdoktorandinnen der Chemie, Anmeldung erforderlich
Kontakt: Isabel Trzeciok, Dekanatsreferentin, Fakultät für Chemie, Tel. 0551 39-22799
Frauen in der EU-Forschung – ein Erfahrungsaustausch
Die Europäische Union hat mit dem 7. Forschungsrahmenprogramm das bislang größte Programm für Forschungsförderung aufgelegt. 54 Milliarden Euro wird die EU investieren – mit dem strategischen Ziel, die EU-Mitgliedstaaten zukunftsorientiert miteinander zu verknüpfen. Insbesondere Frauen nutzen diese Möglichkeit der EU-Forschung als Einstieg in eine internationale Forscherinnenkarriere noch viel zu selten. Um mehr Frauen zu einer Beteiligung am 7. FRP zu ermutigen, soll ein Austausch zwischen (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen mit erfolgreichen Forscherinnen, die den Schritt in die EU-Forschung geschafft haben, stattfinden, um die vorgestellten erfolgreichen Projekte und Netzwerke für die eigene Planung nutzen zu können.Referentinnen:
Nadine Heller, EU-Büro des BMBF, Kontaktstelle Frauen in die Forschung/FiF
Prof. Dr. Angela Rizzi, IV. Physikalisches Institut – Halbleiterphysik
Prof. Dr. Anita Schöbel, Institut für Numerische und Angewandte Mathematik
Prof. Dr. Julia Fischer, Deutsches Primatenzentrum
Angelika Kehlenbach, Referentin Stabstelle Zukunftskonzept, Gleichstellungsbeauftragte
11. November 2010, 14:30 bis 16:30 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Großer Seminarraum
Veranstalter: EU Hochschulbüro der Universität
Zielgruppe: Alle Interessierten, Anmeldung erforderlich
Kontakt: Janine Görke, Tel. 0551 39-10241
Fächerwahlen und Karrierewege von Frauen in deutschen Universitäten
Begleitend zur Ausstellung betrachten die Göttinger Forscherinnen Ilse Costas und Bettina Roß die Fächerwahlen und Karrieren der ersten Frauen an deutschen Universitäten zwischen 1893 und 1933 und fragen nach Rückschlüssen aus dieser Anfangsphase von Frauen an Universitäten für die Betrachtung der heute noch bzw. wieder geschlechtstypischen Fächerwahlen und Karrierewege in akademischen Berufen.Referentinnen:
PD Dr. Ilse Costas, Institut für Soziologie
Dr. Bettina Roß, Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften
10. November 2011, 16:00 bis 18:00 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Großer Seminarraum
Veranstalter: Institut für Soziologie, AG Geschlechterforschung, Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften
Kontakt: Dr. Bettina Ross, Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften, Tel 0551 39-12417
Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Frauen die forschen"
Zum Abschluss der Fotoausstellung "Frauen die forschen" veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Universität eine Podiumsdiskussion mit Professorinnen zum Thema „Zukunftsperspektiven für Wissenschaftlerinnen“.Im Anschluss an die Podiumsdiskussion wird Vizepräsident Markus Hoppe den diesjährigen Stipendiatinnen des Dorothea Schlözer-Programms ihre Stipendienurkunden überreichen.
Referentinnen und Referenten:
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, zukünftige Präsidentin der Universität Göttingen
Prof. Dr. Mary Osborn, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Prof. Dr. Ariane Frey, II. Physikalisches Institut - Atom- und Kernphysik
Prof. Dr. Elke Koch, Seminar für Deutsche Philologie
Markus Hoppe, Vizepräsident der Universität Göttingen
Moderation: Dr. Edit Kirsch-Auwärter, Gleichstellungsbeauftragte der Universität
12. November 2010, 14:00 bis 16:00 Uhr, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Großer Seminarraum
Veranstalter: Gleichstellungsbüro der Universität
Kontakt: Dr. Sylke Ernst, Leitung Dorothea Schlözer Programm, Tel. 0551 39-3959
Bilder von der Abschlussveranstaltung
Vortrag "Was macht Wasserstoff in Metallen?"
Im Rahmen der Vortragreihe "Saturday Morning Physics" hält die Professorin Astrid Pundt einen allgemeinverständlichen Fachvortrag zu Wasserstoff in Metallen.„Hydridspeicher“ und „Wasserstoffversprödung“: was macht das leichteste aller chemischen Elemente eigentlich in einem Metall? Wie und wieso wird das Gas überhaupt in einem Metall aufgenommen? Wo sitzt es dort und wie ändert es die physikalischen Eigenschaften des Metalls? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Vortrag (mit Experimenten) nachgegangen werden.
Referentin: Prof. Dr. Astrid Pundt, Institut für Materialphysik
13. November 2010, 11:15 bis 12:00 Uhr, Fakultät für Physik, Max-Born-Hörsaal, Friedrich-Hund-Platz 1
Veranstalter: Fakultät für Physik
Zielgruppe: Interessierte Laien, Schüler/innen, Lehrer/innen, Studendierende, etc.
Kontakt: Dekanat, Tel. 0551 39-12792 und Fachschaftsrat Physik, Tel. 0551 39-3938