Samstag, 25. September 2010
MEHRSPRACHIGKEIT IN MULTIKULTURELLEN RÄUMEN (E8)
Neeti Badwe / Aoussine, Seddiki
Grüner Saal
10.00 -12.00 Uhr
Neeti Badwe (Universität Pune)
Einleitung
Shrishail Sasalatti (Universität New Delhi)
Zukunft der Deutschen Sprache und Sprachen der Zukunft im multilingualen Sprachkulturraum Europas: eine außereuropäische Perspektive
Mohammed Laasri (Universität Fes)
Deutschlernen in Marokko: Deutsch nach Französisch und Arabisch,
Lernerautonomie und neu entwickelte Lernstrategien
13.30 – 17.00 Uhr
Szilvia Ritz (Universität Karoli Gaspar)
“Wer hierherkam, befand sich nicht auf festem Boden.” Erinnern, Vergessen, Verdrängung und Bewältigung in einer multikulturellen Metropole - Doron Rabinovicis Roman „Ohnehin“
Tobias Kallfell (Universität Göttingen)
Russisch - deutsche Sprachalternationen in Gesprächen von Spätaussiedler-jugendlichen
Aoussine Seddiki (Universität Oran)
Polyglossie und Mehrsprachigkeit in Algerien: Eine Herausforderung für die Zielsprache Deutsch