In publica commoda

Orientierungshilfen für die persönliche Berufswegplanung

-Gruppenberatung mit vorheriger Anmeldung-

Eine erfolgreiche Stellensuche und Selbstpräsentation im Bewerbungsprozess setzt Klarheit über die eigenen Stärken und persönlichen Zielvorstellungen voraus. Mit diesem Wissenshintergrund fällt es leichter, sich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren und eine Tätigkeit zu finden, die zu einem passt.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über verschiedene Analyseinstrumente und Strategien zur Berufszielfindung zu bekommen, die bei der Beantwortung folgender Fragen helfen:

  • Welche persönlichen Eignungsvoraussetzungen bringe ich mit?
  • Welche Talente habe ich und wie kann ich sie bei meiner Berufswegplanung berücksichtigen?
  • In welchen Bereichen möchte ich mich mit Blick auf meine Berufsziele persönlich und fachlich noch weiterentwickeln?
  • Wie entwickle ich meinen persönlichen Routenplan und setze diesen erfolgreich um?



Sie lernen Instrumente wie den ProfilPASS und das BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) kennen und haben die Möglichkeit, für sich die geeignete Form herauszufinden, die Sie bei der Gestaltung Ihres Berufsweges gezielt unterstützt. Bei weitergehendem Interesse können individuelle Beratungsgespräche vereinbart werden.



Leitung: Dr. Susanne Jörns, Career Service der Universität Göttingen

Aktuelle Termine:

Mo 01.11.2010 14:00-15:30 Uhr (Anmeldung bis 27.10.2010)

Mo 06.12.2010 14:00-15:30 Uhr (Anmeldung bis 01.12.2010)

Mo 07.03.2011 14:00-15:30 Uhr (Anmeldung bis 02.03.2011)



Jetzt online anmelden ...
Anmeldungen über das Anmeldeformular



Ort: Campus-Büro, Platz der Göttinger Sieben 4 (Eingangsbereich der Zentralmensa)


Teilnahmevoraussetzungen:

Bringen Sie zur Veranstaltung bitte auch ein ausgedrucktes Exemplar Ihres Lebenslaufs mit.

Da die verwendeten Diagnoseinstrumente ausschließlich in Deutsch vorliegen, sind muttersprachliche Kenntnisse zum Beantworten der Analysefragen leider unerlässlich.

Bitte informieren Sie sich zudem vorab an der Infothek in unserem Campus-Büro.

Die Teilnahme von Absolventen ohne gültigen Immatrikulationsnachweis ist aus rechlichen Gründen leider nicht möglich.