Home
Herzlich Willkommen an der Fakultät für
Forstwissenschaften und Waldökologie
Die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie bietet ein aktuelles und vielseitiges Studium, das Wälder mit ihren Eigenschaften und ihrer Bedeutung für die Biodiversität und den Klimaschutz beleuchtet, sich aber explizit auch mit den Möglichkeiten der Nutzung durch den Menschen befasst dabei ökonomische Fragen ebenso adressiert wie die gesellschaftliche Dimension von Wald und seiner Nutzung. Zudem vermittelt das Studium Kenntnisse zu Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Holz und Holzprodukten. Unsere Fakultät unterhält zahlreiche Kooperationen mit anderen Universitäten, Forschungseinrichtungen und interdisziplinären Zentren überall auf der Welt und ist in vielen interdisziplinären Forschungsverbünden aktiv.
Wenn Sie mehr über unsere Fakultät erfahren möchten, nutzen Sie: Fakultät
Aktuelles
-
Gegen sexualisierte Belästigung und Gewalt
Die Universität Göttingen und mit ihr die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie duldet keinerlei Form von sexualisierter Belästigung und Gewalt. Wir schützen unsere Mitglieder, Angehörigen und Gäste bestmöglich vor jeglicher Form von sexualisierter Belästigung und Gewalt.
Mehr... -
Virtuelle Studienorientierung für den
B.Sc. Forstwissenschaften und WaldökologieIn unseren Orientierungsmodulen der virtuellen Studienorientierung bieten wir Dir einen realistischen Einblick in unseren Bachelorstudiengang "Forstwissenschaften und Waldökologie". Anhand von Interessenabgleich, Beispielaufgaben, Videos und fachspezifischen Informationen kannst Du einschätzen, ob der Studiengang zu Dir passt oder eher nicht.
zur Virtuellen Studienorientierung... -
Call for Scholarship Applications: Master scholarships by German Academic Exchange Service (DAAD) for students from DAC countries
You may apply for our M.Sc. Program Forest and Ecosystem Sciences, study track: Tropical and International Forestry (TIF) including a DAAD EPOS scholarship for the intake 2024. Application Closing Date: 31.10.2023
Application platform...
Nachrichten aus der Fakultät
-
Zahlreiche Stipendien für Forststudierende!
Vom 1. bis 30. September 2022 können sich Studierende (Bachelor, Master) wieder auf das Deutschland- und Niedersachsenstipendium bewerben.
weitere Informationen -
O-Phasen
Die Fakultät begrüßt die neuen Studierenden der Bachelor- sowie die Neuimmatrikulierten der Master-Studiengänge in der Woche vor Vorlesungsbeginn mit einer Orientierungsphase. In der „O-Phase“ lernen Sie die Fakultät kennen und bekommen alle Informationen für einen erfolgreichen Studienstart.
zu den O-Phasen Plänen... -
Neuer Bodenkunde-Film
Ein neuer Bodenkunde-Film ist online. Titel: "Bodenkunde verstehen – Humus und Humusformen". Viel Spaß und vielen Dank an Frau Dr. Ammer und ihr Team für die Fertigstellung.
zum Film...
Pressemitteilungen
-
Fachleute fordern: Pflanzen nicht vermenschlichen
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Forschenden der Forstfakultät hat populäre Bücher zum Thema Wald untersucht und kritisiert fehlende wissenschaftliche Evidenz. Sie kommen zu dem Schluss, dass oftmals Mutmaßungen mit Fakten gleichgesetzt werden, und warnen davor, Pflanzen wie Menschen darzustellen. „Für die Anpassung der Wälder an den Klimawandel wäre es fatal, wenn politische Weichenstellungen dafür nicht auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse, sondern auf der Grundlage wohlklingender, aber falscher Botschaften getroffen werden“, so Prof. Ammer.
mehr... -
Muster der Biodiversität entschlüsselt
Der Mensch ist eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt. Um sie zu schützen, ist es wichtig, ihre Ursprünge zu verstehen. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat nun globale Muster der Verbreitung endemischer Samenpflanzen aufgedeckt und Umweltfaktoren ermittelt, die ihren Endemismus beeinflussten.
mehr... -
Weitere Pressemitteilungen
Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen über die Fakultät und ein Archiv.
mehr...
Fakultät für Forstwissenschaften
und Waldökologie
Büsgenweg 5
37077 Göttingen