Home
Aktuelles
-
Virtuelle Studienorientierung für den
B.Sc. Forstwissenschaften und WaldökologieIn unseren Orientierungsmodulen der virtuellen Studienorientierung bieten wir Dir einen realistischen Einblick in unseren Bachelorstudiengang "Forstwissenschaften und Waldökologie". Anhand von Interessenabgleich, Beispielaufgaben, Videos und fachspezifischen Informationen kannst Du einschätzen, ob der Studiengang zu Dir passt oder eher nicht.
zur Virtuellen Studienorientierung... -
Bewerbung Master
"M.Sc. Forstwissenschaften und Waldökologie"Der Bewerbungszeitraum für einen Studienstart zum Wintersemester 2023/24 für EU- und nicht-EU-Bürger*innen läuft noch bis zum 15.06.2023.
Bewerbungsplattform... -
Bewerbung Master
"Forest and Ecosystem Sciences" (FES)Der Bewerbungszeitraum für einen Studienstart zum Wintersemester 2023/24 für EU-Bürger*innen läuft noch bis zum 15.06.2023.
Bewerbungsplattform...
Nachrichten aus der Fakultät
-
Waldwissen in alten Akten
Das Blog "Waldwissen in alten Akten" stellt markante Beispiele aus der Fakultätsgeschichte vor, die dem Archivgut der Fakultät entnommen sind. UPDATE 05.05.2023
mehr... -
Girls Day 2023
Am 27. April fand der bundesweite Girls‘ Day als „Zukunftstag für Jungen und Mädchen“ in Niedersachsen statt. Auch unsere Fakultät hat teilgenommen. Hier der Bericht.
Bericht 2023 -
Unsere Fakultät stellt vor: Prof. Dr. Kai Füldner
Prof. Dr. Kai Füldner wurde am 14.04.2023 auf Antrag unserer Fakultät zum Honorarprofessor der Universität bestellt. Prof. Füldner ist unter anderem Leiter des Naturkundemuseum Kassels und schon seit Jahren bei uns an der Fakultät in der Lehre aktiv. Die Fakultät freut sich über die Bestellung und heißt Prof. Füldner herzlich willkommen.
Pressemitteilungen
-
Artenvielfalt zwischen Ölpalmen
Bauminseln in Ölpalmenplantagen können innerhalb von fünf Jahren die Artenvielfalt des landwirtschaftlichen Betriebs deutlich erhöhen, ohne die Produktivität zu verringern. Das hat ein Langzeitprojekt in Indonesien als Teil des Sonderforschungsbereichs „EFForTS“ an der Universität Göttingen gezeigt.
mehr... -
Insekten & Co machen Wälder produktiver
Die Artenvielfalt in Wäldern ist bedroht, vor allem durch Eingriffe des Menschen und den Klimawandel. Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung unserer Fakultät fand heraus: Eine hohe Vielfalt an Baumarten wirkt sich positiv auf Arthropoden wie Insekten, Spinnen und Tausendfüßer aus.
mehr... -
Weitere Pressemitteilungen
Hier finden Sie weitere Pressemitteilungen über die Fakultät und ein Archiv.
mehr...
Fakultät für Forstwissenschaften
und Waldökologie
Büsgenweg 5
37077 Göttingen