Sozialwissenschaftliche Fakultät

Sozialwissenschaftliche Fakultät

Digitale Kluft verhindert gleichberechtigten Bildungszugang

Logo_Berlin_weiss_200

Zwischen den Berliner Schulen ist eine digitale Kluft entstanden, die eine gleichberechtigte Nutzung der digitalen Technik und des Internets verhindern. Dies geht aus den heute veröffentlichten Ergebnissen einer Onlinebefragung unter 2.385 Berliner Lehrkräften aller Schulformen zur Arbeitsbelastung im Kontext der Digitalisierung an Schulen hervor. Nicht die Beschaffung der Hardware sei das Problem, so der Leiter der Studie, Dr. Frank Mußmann, sondern ein funktionierendes System für eine verlässliche Nutzung zu organisieren, gelänge sehr vielen Schulen bislang nicht.

mehr…

Studien-Check im Sommersemester 2024

Studien-Check 2024_200

Im Juni läuft erneut die Veranstaltungsreihe „Studien-Check“ zur Bestandsaufnahme für Studierende im ersten Studienjahr oder bei Fragen zum Fachwechsel. Die Zentrale Studienberatung bietet Unterstützung und Beratung bei den Themen Neuorientierung und Fachwechsel sowie Lernen und Selbstmotivation. Es gibt Sprechzeiten in Präsenz und per Telefon, individuelle Beratungstermine, Workshops und eine digitale Infoveranstaltung.

mehr…

„Auf ein Getränk mit…“ Dr. Paul Christensen

Auf dem Instagram-Kanal des Studienbüros der Fakultät ist der dritte Teil des neuen, spannenden Interview-Formates veröffentlicht worden: Dr. Paul Christensen, Ethnologe und wiss. Mitarbeiter am Institut für Soziologie gibt spannende Einblicke in den Bachelorstudiengang 'Sozialwissenschaften' und in seine ethnologische Forschung. Das vollständige Interview finden Sie auf YouTube.

mehr…