2 Projektleiter/innen im Bereich "Sprachenlehren und -lernen" (Bewerbung bis 30.04.2011)

Das Institut für Mehrsprachigkeit der Universität und der Pädagogischen
Hochschule Freiburg (CH) baut im Auftrag der Schweizerischen
Eidgenossenschaft das Wissenschaftliche Kompetenzzentrum für
Mehrsprachigkeit auf. Für die Umsetzung des Auftrags im Bereich der
angewandten Forschung werden die folgenden Stellen ausgeschrieben:

2 Projektleiter oder Projektleiterinnen
insgesamt 150%; 2 inhaltlich und funktional äquivalente Stellen)
für den Forschungsbereich „Sprachenlehren und -lernen –
Sprachkompetenzen beurteilen und evaluieren“

Gegenstand dieses Bereichs ist angewandte Forschung (z.B. auch in Form
von Evaluationen) zu pädagogischen und didaktischen Dispositiva des
Aufbaus von mehrsprachigen Sprachkompetenzen in unterschiedlichen
schulischen und ausserschulischen Sprachlernkontexten. Besonders
berücksichtigt werden soll die Ebene der Unterrichtspraxis von
Lehrpersonen. Auch sollen Beiträge zu einer validen und fairen
Beurteilung von Sprachkompe-tenzen und zum besseren Verständnis des
Impacts des Prüfens und Testens auf das Sprachenlehren und -lernen
geleistet werden.

In Absprache mit dem Leiter des Bereichs, Prof. Dr. Thomas Studer,
übernimmt die/der Projektleiter/in folgende Aufgaben:

- Initiierung, Planung und Durchführung der Forschungsprojekte, die im
Rahmen des Forschungsauftrages des Kompetenzzentrums vorgesehen sind
- Externer und interner Ansprechpartner für Fragestellungen des Bereichs
- Beurteilung von Anfragen und Ausschreibungen durch Bundesstellen und
Kantone, Erstellung und Begleitung entsprechender Offerten
- Mitarbeit im Rahmen der Dienstleistungen des Kompetenzzentrums
(nationales und internationales Forschungsnetzwerk, nationale
Dokumentationsstelle)

Profil:

- Doktorat auf dem Gebiet der Sprachlehr- und Sprachlernforschung oder
der empirischen Linguistik (idealerweise mit pädagogischem oder auf
Fragen der Beurteilung bezogenem Schwerpunkt) oder ev., bei breiter
Forschungserfahrung, Dissertationsvorhaben in fortge-schrittenem Stadium
auf diesem Gebiet
- Erfahrung idealerweise mit qualitativen und quantitativen
Forschungsmethoden
- Bereitschaft zur Leitung von Forschungsprojekten
- Selbstständigkeit sowie Bereitschaft zur Arbeit im Team
- Deutsch oder Französisch als Erstsprache, sehr gute Kenntnisse in
mindestens einer anderen Landessprache

Stellenantritt am 1. Juni 2011 oder nach Vereinbarung. Die Stellen sind
vorerst bis Ende 2014 befristet. Arbeitsort ist Freiburg (CH). Es gelten
die Anstellungsbedingungen der Universität Freiburg.

Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen
(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Publikationsliste, Kopien der
Diplome, Referenzen) bis 30. April 2011 an die geschäftsführende
Direktorin, Frau Susanne Obermayer, obermayers@edufr.ch. Für weitere
Auskünfte stehen Ihnen Frau Obermayer (Tel. +41 26 305 61 73) oder Prof.
Dr. Thomas Studer (thomas.studer@unifr.ch, Tel. +41 26 300 79 61) zur
Verfügung.

http://www.institut-mehrsprachigkeit.ch/de/offene-stellen1