Christoph Kühne M.A.
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 7/2010 Georg-August Universität Göttingen. Doktorand und Stipendiat des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Promotionsvorhaben zum Thema: „Bürgerlicher Alltag in der Krise – Paderborn im Spätmittelalter“.
Fachbetreuer: Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Institut für Prähistorische Archäologie der FU Berlin.
6/2010 Georg-August Universität Göttingen. Abschluss “Magister Artium” in Mittlerer- und Neuer Geschichte sowie Mittelalterarchäologie/Ur- und Frühgeschichte mit der Magisterarbeit: „Die Kurien des Busdorfstifts in Paderborn“. Fachbetreuer: Prof. Dr. Hans-Georg Stephan, Institut für Prähistorische Archäologie der MLU Halle-Wittenberg.
2009 Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Weiterbildungskurs Kulturmanagement.
5/2008 – 6/2010 Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Studentischer Volontär in der LWL-Stadtarchäologie Paderborn.
10/2001 – 6/2010 Georg-August Universität Göttingen. Studium der Mittleren- und Neuen Geschichte (HF) sowie der Mittelalterarchäologie/Ur- und Frühgeschichte (HF).
Forschungsinteressen
Wüstungsforschung
Wegeforschung
Bauforschung
Kolonialarchäologie
Schlachtfeldarchäologie
Mittelalterliche und Frühneuzeitliche Keramik
Tonpfeifen
laufende eigene Projekte (Initiierung + Leitung)
„Westerwälder Steinzeug in Britisch-Nordamerika“ (Katalogisierungsprojekt in den USA mit dem Dokumentationszentrum Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen)
„1760 - Combat de Warbourg“ – historisch-archäologische Untersuchungen zum Siebenjährigen Krieg im Warburger Land (Survey mit Unterstützung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe)
Die „Goldene Straße“ zwischen Bärnau und Tachov – ein Fernhandelsweg des 14. Jahrhunderts in Böhmen und der Oberpfalz (Kartierungsprojekt mit FH Anhalt-Dessau)