In publica commoda

Veranstaltung


Die Welt als Konstruktion. Machen wir uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt?

Titel der Veranstaltung Die Welt als Konstruktion. Machen wir uns die Welt, widdewidde wie sie uns gefällt?
Reihe Gastvortrag des Philosophischen Seminars i. R. der Ringvorlesung „Die Struktur der Welt“
Veranstalter Philosophisches Seminar
Referent/in Dr. Tom Poljanšek und Dr. Tobias Störzinger
Einrichtung Referent/in Universität Göttingen
Veranstaltungsart Ringvorlesung
Kategorie Campus Leben
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Um sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob und inwiefern die Welt eine Konstruktion ist, muss zuerst geklärt werden, was hier genau unter “Welt” zu verstehen ist. Im Vortrag werden wir deshalb zunächst unterschiedliche Auslegungen von “Welt” als möglichem Gegenstand einer Konstruktion voneinander unterscheiden. Im zweiten Schritt werden wir uns dann der Frage widmen, was genau in diesem Zusammenhang unter “Konstruktion” zu verstehen ist und hierbei verschiedene mögliche Subjekte der “Konstruktion” der “Welt” differenzieren, darunter der Geist (Idealismus), das Gehirn (Neurokonstruktivismus), oder die Gesellschaft (Sozialkonstruktivismus). Eine Kernthese unseres Vortrags wird sein, dass jedes mögliche Bild der Welt, wie wir es aus unserer erkenntnistheoretischen Perspektive entwerfen können, konstruktive Elemente enthält, die realistische Interpretationen dieses Bildes aber nicht grundsätzlich ausschließen. Durch diese Analyse lassen sich, wie wir behaupten werden, manche zeitgenössische Streitigkeiten in Bezug auf das Problem “Realität oder Konstruktion!?” in produktiver Weise entwirren. Dabei wird sich zeigen, dass es nicht so sehr darum geht, sich zwischen “Realität” und “Konstruktion” als inkommensurablen theoretischen Paradigmen zu entscheiden, sondern darum, besser zu begreifen, wie und wo realistische und konstruktive Elemente adäquat theoretisch zu verorten sind.
Zeit Beginn: 29.11.2023, 18:15 Uhr
Ende: 29.11.2023 , 20:00 Uhr
Ort Auditorium (Weender Landstraße 2)
Altes Auditorium (AUDI 11)
Kontakt Dietmar von der Pfordten/Jennifer Germerott
jennifer.germerott@uni-goettingen.de