Symposium

"Der Kodifikationsgedanke und das Familienrecht" anlässlich des 200. Geburtstags von Gottlieb Planck

Anlässlich des 200. Geburtstags von Gottlieb Planck veranstalten die Göttinger Familienrechtler/innen am 28. Juni 2024 ein Symposium zu dem Thema „Der Kodifikationsgedanke und das Familienrecht“. Es untersucht die Bedeutung des Göttinger Honorarprofessors und familienrechtlichen Redakteurs bei der Erarbeitung des Bürgerlichen Gesetzbuchs für das damalige und heutige Familienrecht. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab wird einleitend zu „Gottlieb Planck und die Herausforderungen an eine Kodifizierung des Familienrechts“ vortragen. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Dagmar Coester-Waltjen wird über Gottlieb Planck und das Ehegüterrecht sprechen. Anschließend werden Beiträge von Prof. Dr. Dr. h.c. Volker Lipp, Prof. Dr. Philipp Reuß Gottlieb Plancks Bedeutung für das Unterhalts- und Abstammungsrecht sowie Prof. Dr. Barbara Veit seine Rolle als Wegbereiter des heutigen Eltern-Kind-Verhältnisses beleuchten. Die Veranstaltung wird mit einer abschließenden Würdigung von Prof. Dr. Inge Hanewinkel enden.