Juristische Fakultät

Juristische Fakultät

Willkommen!


Das Recht in seiner ganzen Tiefe und Breite erforschen und studieren: Darum geht es uns an der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen.

Sie finden in unserem Internetangebot fundierte Informationen für Studieninteressierte, über unser vielseitiges Lehrangebot, über unsere exzellenten, facettenreichen Forschungsaktivitäten sowie über Ansprechpartner in allen Angelegenheiten – von Lehrenden über Gremien und Instituten bis hin zu Öffnungszeiten unserer Bibliotheken. Wenn Sie wider Erwarten hier nicht fündig werden: Schreiben Sie uns!

Herzlich grüßt

Ihr Michael Heinig I Dekan


Jura in Göttingen


Die rechtswissenschaftliche Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist die älteste, größte und renommierteste juristische Fakultät in Niedersachsen. Regelmäßig kommen die besten Jura-Absolventinnen und Absolventen Niedersachsens aus Göttingen. Die Fakultät zeichnet sich seit langem durch eine hervorragende und breit gefächerte Forschung und Lehre in den Kernfächern des Zivilrechts, des öffentlichen Rechts sowie des Strafrechts und auf dem Gebiet der Grundlagenfächer aus (zu den einzelnen Studieninhalten hier). Ihren Studierenden bietet die Fakultät – aufbauend auf ihrem Forschungsprofil – sowohl eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung im Pflichtbereich des juristischen Studiums als auch eine in Niedersachsen in dieser Breite einmalige Vertiefung in den unter folgendem Link abrufbaren Schwerpunktbereichen. Sie überlegen, ob das Jurastudium in Göttingen das Richtige für Sie ist? Dann testen Sie es in unserer Virtuellen Studienorientierung.

Exzellente Forschung und Lehre setzen entsprechende Arbeitsbedingungen und insbesondere eine adäquate Literaturversorgung voraus. Die Fakultät verfügt – im Zusammenwirken mit der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek – über einen außergewöhnlich großen Bestand an rechtswissenschaftlicher Literatur aller Rechtsgebiete. Genauere Informationen zum Studium sind auf der Seite für Studieninteressierte und der Studienseite der Universität verfügbar, auf der auch das Bewerbungsportal zu finden ist.

Für alle weitergehenden speziellen Fragen stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studienbüros zur Verfügung.


Informationen zum Sommersemester 2023

Liebe Studierende,

es freut mich sehr, dass in diesem Semester unsere neue Internetpräsenz „live“ gegangen ist. An dieser Stelle finden Sie künftig aktuelle Informationen zum Studium: Was steht an? Was plant die Fakultät? Welche Termine sind von Interesse?

In Sachen Studienreform haben wir derzeit große Brocken auf dem Tisch: Die Fakultät arbeitet derzeit mit Nachdruck an der Einführung eines integrierten LL.B. in den Staatsexamensstudiengang. Das detaillierte Konzeptpapier liegt mittlerweile vor und ist in Abstimmung mit den einschlägigen Stellen. Parallel hierzu reformieren wir unser Schwerpunktbereichsstudium. Hier soll eine der beiden schriftlichen Arbeiten durch eine mündliche Doppelprüfung ersetzt werden. Auch hierzu haben wir ein Konzeptpapier vorgelegt, das nun in den Gremien der Fakultät behandelt wird.

Mit Blick auf den Veranstaltungskalender freuen wir uns, Ihnen gleich zwei tolle Veranstaltungen ankündigen zu dürfen: Erstmals seit den Beschränkungen der Corona-Pandemie werden wir am 14.7.2023 wieder eine Abschlussfeier durchführen, zu der alle Jahrgänge deren Feier leider ausfallen musste, eingeladen wurden. Eine entsprechende Einladung haben Sie bereits erhalten, wenn nicht, melden Sie sich gerne bei uns im Studienbüro. Darüber hinaus veranstaltet die Fakultät gemeinsam mit dem Alumniverein ein Fakultätssommerfest (14.7.2023 ab 16:00 Uhr auf dem kleinen Campus), zu dem wir Sie ganz herzlich einladen. Dort wollen wir mit allen Aktiven und Ehemaligen gemeinsam feiern. Für reichhaltiges Speisen- und Getränkeangebot und hervorragende Attraktionen (z.B. Abseilen von der Mensa) wird gesorgt sein. Wir freuen uns, wenn Sie kommen!

Herzlich grüßt

Ihr Philipp Reuß I Studiendekan