30.05.2024: Corinna Schmechel: Geschlecht und Gesundheit. Kolloquium (hybrid)

Öffentlicher Vortrag im Institutskolloquium der Diversitätsforschung


Dr. Corinna Schmechel (Universität Göttingen)

Donnerstag, 30. Mai 2024 // 10:15-11:45 // hybrid (Raum OEC 0.211 und Zoom)

Welche Rolle spielt Geschlecht für die Gesundheit? Wie wird Geschlecht in den Gesundheitswissenschaften verhandelt? Es gibt eine lange Tradition der Pathologisierung von Frauen und eine bis heute bestehende androzentrische Ausrichtung der Medizin, also eine Ausrichtung an einem männlichen Körper als Normkörper für Symptombeschreibungen, Medikamentenentwicklung und Dosierungsrichtlinien. Seit den 1990er Jahren wird dies zunehmend unter dem Stichwort Gendermedizin kritisch verhandelt. Geschlecht, sowohl bezogen auf reproduktive Körpermerkmale wie auch auf soziale Rollen und Verhaltensweisen, beeinflusst die Gesundheit maßgeblich und muss daher in medizinischer Forschung und Versorgung angemessen berücksichtigt werden. Jedoch verbleibt die sogenannte Gendermedizin oftmals in einem binären Geschlechtermodell. Ansätze, die Geschlecht als multidimensional, nicht-binär und intersektional in Bezug auf Gesundheit denken, gibt es wenig und die Umsetzung der gesundheitsbezogenen Forschung steckt in den sprichwörtlichen Kinderschuhen. Im Vortrag wird eine Überblick über die Bedeutungvon Geschlecht für die Gesundheit und in der gesundheitsbezogenen Forschung gegeben, um anschließend gemeinsam Potentiale wie Probleme der aktuellen geschlechtssensiblen Medizin und Gesundheitsforschung zu diskutieren.

Zur Referentin: Dr. Corinna Schmechel ist seit April 2024 Akademische Rätin für Geschlechterforschung an der Georg-August-Universität Göttingen. Im vergangenen Semester vertrat sie hier die Professur für Sport- und Gesundheitssoziologie. Von 2020-2023 war sie am BMG-geförderten inter- und transdisziplinären Verbundprojekt DIVERGesTOOL beteiligt, in welchem eine Toolbox zur Erfassung von Geschlecht für die quantitative Gesundheitsforschung entwickelt wurde.


Für eine digitale Teilnahme nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Sie erhalten die Zugangsdaten dann rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldeformular: Kolloquium

Name *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Neues Element

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren.



* Pflichtfeld