Über die Analyse von Logfiles bzw. von Click-Streams hinaus befassen wir uns hier mit dem Blickverlauf und parallel dazu ablaufenden Gedankenfolgen sowie Gefühlssequenzen. Dabei können neue Einsichten in die Nützlichkeit, die Attraktivität und die Benutzerfreundlichkeit von Internetauftritten (eShops inklusive) gewonnen werden. Große Herausforderungen bringt nicht nur das Mehrebenentracking mit sich, sondern auch die Auswertung von Sequenzdaten.
Publikationen:
- Büttner, Oliver; Mau, Gunnar: Kognitive und emotionale Regulation von Kaufhandlungen: Theoretische Impulse für eine prozessorientierte Betrachtung des Konsumentenverhaltens. In: Wiedmann, K.-P. (Hrsg.): Erklärung impulsiver Kaufentscheidungen: Eine theoretische Fundierung auf Grundlage der Flow-Theorie. Wiesbaden: DUV, 2004, S. 341-362.
- Silberer, Günter; Engelhardt, Jan-Frederik; Krumsiek, Melanie: Der Kundenlauf im Web-Shop bei unterschiedlicher Besuchermotivation. Göttingen: Georg-August-Universität. 2003 (5 der Beiträge zur Tracking Forschung). - Forschungsbericht
- Silberer, Günter: Medien- und rechnergestützte Interaktionsanalyse. In: Silberer, Günter (Hrsg.): Interaktive Werbung. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel, 1997, S. 337-358.
Projektleitung:
- Prof. Dr. Günter Silberer
Beteiligte:
- Dipl.-Psych. Gunnar Mau
- Dipl.-Kfm. Sebastian Schulz