In publica commoda

Presseinformation: Gemeinsames Handeln von Wirtschaft und Gesellschaft

Nr. 88 - 03.06.2024

Responsible Innovation Summit am 13. Juni 2024 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

 

(pug) Durch die voranschreitende Digitalisierung und den Klimawandel sind Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend mit veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Innovationstätigkeit immer notwendiger machen. Um sich mit diesem Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven zu befassen, lädt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen am Donnerstag, 13. Juni 2024, zu einem Diskussionsforum ein. Der „Responsible Innovation Summit“ beginnt um 9 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Platz der Göttinger Sieben.

 

Die Konferenz bietet eine Plattform zur Vernetzung von Politik, Wirtschaft, Studierenden, Alumni und Öffentlichkeit. In Vorträgen und Workshops sprechen Mitglieder aus Geschäftsführungen und Vorständen verschiedener Unternehmen unter anderem über nachhaltiges Investment, Innovations- und Wachstumsstrategien, Maßnahmen gegen den Gender Pay Gap oder darüber, wie Handelsunternehmen ihre Wertschöpfungsketten nachhaltig gestalten können. Die einzelnen Veranstaltungen werden jeweils von Alumni und Professorinnen oder Professoren der Fakultät durchgeführt.

 

Am Vormittag berichten Kathrin Dahnke (Mitglied des Aufsichtsrats unter anderem der Knorr Bremse AG und der Jungheinrich AG) sowie Dr. Christian H. Meyer (Finanzvorstand der K+S Aktiengesellschaft) über Nachhaltigkeitsaspekte aus Sicht von Aufsichtsräten und Vorständen. Studierende stellen in einer Poster-Session ein selbstgewähltes Thema aus dem Kontext „Responsible Innovation“ aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive vor.

 

Auf der Podiumsdiskussion am Nachmittag steht das Thema „Bridging the Gap: Wie Arbeitgeber den Bedürfnissen verschiedener Generationen gerecht werden können“ im Mittelpunkt. Miteinander diskutieren Fatriyani Fauzan-Magerl (Head of Recruiting & Employer Branding, Ottobock), Dr. Marko Weinrich (Geschäftsführer, CEO bei Arineo GmbH), eine Vertreterin oder ein Vertreter der hkp Group und Prof. Dr. Indre Maurer, Professur für Organisation und Unternehmensentwicklung.

 

Der Responsible Innovation Summit ist eine von Absolventinnen und Absolventen der Universität Göttingen getragene Konferenz. Das Motto der „Responsible Innovation“, also der Idee einer aufgeklärten, verantwortungsbewussten Innovationstätigkeit von ökonomischen Akteuren, bildet das übergeordnete Leitbild der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Forschung und Lehre. Um Anmeldung bis zum 12. Juni 2024 wird gebeten. Informationen zum Programm und der Link zur Anmeldung  sind unter https://ris-goettingen.de  zu finden. Studierende haben freien Eintritt.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Michael Wolff
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Telefon: (0551) 39-27275
E-Mail: controlling@uni-goettingen.de  
Internet: https://uni-goettingen.de/de/263441.html