In publica commoda

Presseinformation: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät verabschiedet Absolventinnen und Absolventen

Nr. 93 - 19.06.2024

Jahrgangsbeste werden in der Universitätsaula mit „Florenz Sartorius-Preis“ ausgezeichnet

 

(pug) Mit einer akademischen Feierstunde am Freitag, 28. Juni 2024, verabschiedet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen ihre Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2023/2024. Insgesamt haben im vergangenen Wintersemester 299 Studierende ihr Studium abgeschlossen. 140 von ihnen beendeten ein Bachelorstudium, 159 ein Masterstudium. Ihre Promotion schlossen 36 Doktorandinnen und Doktoranden innerhalb des vergangenen Jahres erfolgreich ab.

 

Studiendekanin Prof. Dr. Claudia Keser begrüßt die Gäste. Als Vertreter der Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters hält Natalie Ehrhardt eine Rede. Dr. Malte Ehrich, Referatsleiter im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt von Mecklenburg-Vorpommern spricht anschließend als Alumnus der Fakultät.

 

In der Veranstaltung werden die von der Göttinger Sartorius AG gestifteten „Florenz Sartorius-Preise“ an die jeweils besten Absolventinnen und Absolventen der einzelnen Fachdisziplinen verliehen. Für ihre ausgezeichneten Studienleistungen ehrt die Fakultät im Bereich Betriebswirtschaftslehre Lilia Katharina Geis (Master of Science in Marketing und E-Business) und Tim Fabian Schlatermund (Master of Science in Finanzen, Rechnungswesen und Steuern). Sie haben beide dieselbe Abschlussnote erzielt. Im Bereich Volkswirtschaftslehre wird Joel Beck (Master of Science in Angewandte Statistik) ausgezeichnet. Im Bereich Wirtschaftspädagogik Sanoa-Amina Bialas (Master of Education in Wirtschaftspädagogik) und German Braun (Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik) im Bereich Wirtschaftsinformatik.

 

Zudem vergibt die Fakultät den mit jeweils 1.000 Euro dotierten „Florenz Sartorius-Preis“ für herausragende Dissertationen aus der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Für ihre Arbeit zum Thema „Corporate valuation with mixed financing strategies and cross-border relations“ verleiht die Fakultät im Fach Betriebswirtschaftslehre den Preis an Dr. Imke de Maeyer. Erstgutachter war Prof. Dr. Stefan Dierkes von der Professur für Finanzen und Controlling. Im Fach Volkswirtschaftslehre wird Dr. Shu Wang für seine Doktorarbeit „Essays on Selected Modern Approaches to Causal Inference in Structural Vector Autoregressions“ ausgezeichnet. Begutachtet hat die Arbeit Prof. Dr. Helmut Herwartz von der Professur für Ökonometrie.

 

Hinweis an die Redaktionen:
Journalistinnen und Journalisten sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.

 

Kontakt:
Gesche Quent
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-25847
E-Mail: gesche.quent@wiwi.uni-goettingen.de   
Internet: www.wiwi.uni-goettingen.de