In publica commoda

Presseinformation: Historische Stätte der Physik

Nr. 58 - 02.04.2025

Europäische Physikalische Gesellschaft zeichnet Stadt Göttingen aus – Stele vor dem Forum Wissen

 

(pug) Die Europäische Physikalische Gesellschaft (EPS) hat die Stadt Göttingen wegen ihrer führenden Rolle bei der Entwicklung der Quantenmechanik als „Historische Stätte der Physik“ ausgezeichnet. Die Quantenmechanik und damit die Quantenphysik wurde 1925 in Göttingen begründet. Die damals neue Theorie wurde rasch weiterentwickelt und prägt unser Naturverständnis bis heute grundlegend, Stadt und Universität wurden schnell zu einem führenden Zentrum der modernen Physik. Vor diesem Hintergrund hatte die UN-Vollversammlung 2025 zum „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und Quantentechnologie“ erklärt. Die offizielle Stele mit der Auszeichnung steht künftig vor dem Forum Wissen an der Berliner Straße. Sie wurde gestern Abend während einer Festveranstaltung im Rahmen der Göttinger Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) in der Aula am Wilhelmsplatz enthüllt.

 

„Forschung ist immer auch dynamischer Wandel“, sagte Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. „Die in den vergangenen Jahren neu berufenen jungen Kolleginnen und Kollegen sind unser Versprechen für wissenschaftlichen Fortschritt und neue Erkenntnisse, und dafür ist Göttingen auch nach wie vor der ideale Ort. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung für die ganze Stadt, weil damit nicht nur die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geehrt werden, sondern auch die vielen Menschen, die zu allen Zeiten als Techniker oder Angestellte maßgeblich zum Wissen beigetragen haben.“

 

„Als Oberbürgermeisterin freue ich mich sehr über diese Anerkennung zum Jubiläum“, sagte Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt. „Der sprichwörtliche Göttingen Spirit, der schon vor 100 Jahren zu Höchstleistungen führte, ist in Göttingen nach wie vor zu spüren. Von der Universität über die Universitätsmedizin bis zu zahlreichen renommierten Forschungsinstituten: Spitzenforschung ist Teil der DNA unserer Stadt. Gerade in Zeiten von zunehmender Wissenschaftsfeindlichkeit ist die akademische Freiheit ein hohes Gut. Es liegt an uns allen, sie zu schützen und unsere Erfolgsgeschichte fortzuführen.“

 

Anlässlich der Verleihung der „EPS Historic Site“ an die Stadt Göttingen hat die EPS gemeinsam mit der DPG und weiteren physikalischen Fachgesellschaften aus ganz Europa in einer gemeinsamen Deklaration die fundamentale Bedeutung der Quantenwissenschaften für Europa und die Zukunft betont. Die Erklärung ist online unter www.eps.org/Europe-and-the-Future-of-Quantum-Science/ und www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2025/die-rolle-der-quantenwissenschaften-in-europa?set_language=de zu finden.