Presseinformation: Was kann Religionswissenschaft gesellschaftlich leisten?
Nr. 68 - 25.04.2025
Prof. Dr. Julian Strube hält Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät
(pug) Der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Julian Strube hält am Mittwoch, 7. Mai 2025, seine Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Das Thema lautet „Globale Religionsgeschichte in Zeitenwenden: Was kann Religionswissenschaft gesellschaftlich leisten?“ Strube wird aus seiner Perspektive den Ansatz einer globalen Religionsgeschichte vorstellen und argumentieren, wie dieser im Umgang mit Rechtsextremismus, Nationalismus und Kolonialismus hilfreich sein kann. Dies wird auch ein Plädoyer für eine gesellschaftlich verantwortungsbewusste Wissenschaft sein, die gerade angesichts aktueller politischer Entwicklungen eine aktive Rolle übernehmen sollte. Der öffentliche Vortrag beginnt um 18.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.
Strube, Jahrgang 1985, studierte Religionswissenschaft und Mittlere/Neuere Geschichte an der Universität Heidelberg, wo er 2015 in Religionswissenschaft promoviert wurde. Anschließend war er an den Universitäten Heidelberg, Münster, Amsterdam und Wien tätig. Im April 2024 wurde er auf den Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie nach Göttingen berufen. Strube arbeitet zum Verhältnis von Religion und Politik aus globalgeschichtlicher Perspektive mit einem Fokus auf Austauschprozessen zwischen Indien, Ostasien, Europa und Nordamerika. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Nationalismus, Kolonialismus, Sozialismus, völkische Bewegungen, Nationalsozialismus und gegenwärtiger Rechtsextremismus, insbesondere mit Blick auf Esoterik und alternative religiöse Bewegungen, Religionskomparatistik und Fragen des kulturellen Austauschs.
Kontakt
Prof. Dr. Julian Strube
Georg-August-Universität Göttingen
Theologische Fakultät
Platz der Göttinger Sieben 2, 37073 Göttingen
Tel. 0551-39-26281
E-Mail: Julian.Strube@theologie.uni-goettingen.de