In publica commoda

Presseinformation: Brillante Perspektiven für die Röntgenbildgebung von morgen

Nr. 122 - 11.08.2025

BMFTR unterstützt Forschung am Institut für Röntgenphysik mit rund einer Million Euro

 

(pug) Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) unterstützt die Forschung am Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen in den kommenden Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro. Mit rund 350.000 Euro kann das Röntgenmikroskop „Ginix“ am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg weiterentwickelt werden. Weitere 650.000 Euro fließen in ein gemeinsames Projekt mit der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble.

 

Das Röntgenmikroskop „Ginix“ wird von Prof. Dr. Tim Salditt und Dr. Markus Osterhoff vom Institut für Röntgenphysik am Synchrotron Petra III am DESY betrieben. Ihr Projekt „Optiken für die Ganzfeld-Bildgebung bei Petra III und IV“ ist Teil der Vorbereitung für ein neues Röntgenmikroskop an der Röntgenlichtquelle Petra IV, die sich zurzeit in Planung befindet und die das BMFTR im Priorisierungsverfahren für umfangreiche Forschungsinfrastrukturen als „von nationaler Bedeutung“ eingestuft hat. Gemeinsam mit Dr. Sasa Bajt und Prof. Dr. Henry Chapman vom DESY wollen die Göttinger Wissenschaftler die Fokussierung von Röntgenstrahlung im Nanometerbereich so verbessern, dass die holografische und tomografische Röntgenbildgebung bei sehr hoher Vergrößerung ermöglicht wird.

 

Das zweite Projekt mit dem Titel „Optimierte Rekonstruktion für Röntgen-Konnektomik“ hat Salditt zusammen mit Dr. Alexandra Pacureanu von der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble eingeworben. Das Projekt zielt auf algorithmische Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung von Nervengewebe und zur Rekonstruktion des Konnektoms durch Computertomografie. Mit Konnektom bezeichnet man die Gesamtheit der Verbindungen im Nervensystem eines Organismus.

 

Kontakt:

Prof. Dr. Tim Salditt

Georg-August-Universität Göttingen

Fakultät für Physik

Institut für Röntgenphysik

Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen

Telefon: (0551) 39-29918 / -25556

E-Mail: tsaldit@gwdg.de

Internet: www.roentgen.physik.uni-goettingen.de