Presseinformation: Weihnachten mit Rembrandt
Nr. 169 - 04.11.2025
Neue Ausstellung im Göttinger Verlag der Kunst ab Donnerstag, 13. November 2025
(pug) Landschaften, Porträts, biblische Szenen: Die Ausstellung „Weihnachten mit Rembrandt“ zeigt Bilder aus der Kupferstichsammlung der Universität Göttingen. Diese sind auch als großformatige Bearbeitungen zu sehen und eröffnen den Betrachtenden einen neuen Blick auf die Meisterwerke des niederländischen Künstlers. Die Ausstellung ist ab Donnerstag, 13. November 2025, um 14 Uhr im Göttinger Verlag der Kunst, Geiststraße 11, zu besichtigen.
Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 bis 1669) war einer der berühmtesten und in seiner Zeit meistverkauften Künstler, der sich auch aktiv an den Debatten seiner Zeit beteiligte. Die Ausstellung gibt daher nicht nur Einblicke in sein grafisches Werk, sondern auch ins 17. Jahrhundert. „Das war eine Zeit stürmischer Umbrüche, in der sich die Niederlande rasch zu einer Handels- und Kolonialmacht entwickelten, mit der Föderation niederländischer Provinzen ein riskantes republikanisches Experiment wagten und zu den bestimmenden und wichtigsten Mächten der Frühen Neuzeit gehörten,“ so Prof. Dr. Martin van Gelderen. Der Historiker betont zugleich die heftigen Auseinandersetzungen zwischen Calvinisten, Katholiken, Mennoniten und vielen weiteren religiösen Gruppen. Religiöse Toleranz war eine existentielle Frage.
Diese spiegelt sich deshalb auch in den Radierungen Rembrandts, genauso wie menschliche Leidenschaften oder visuelle Selbstinszenierungen. Der Gründer und Geschäftsführer des Göttinger Verlags der Kunst, Gert W. Schwab, der dieses Jahr verstorben ist, hat Rembrandts Bilder neu inszeniert. Dabei ging es ihm nicht nur um eine Vergrößerung klassischer Motive. „Er hat auch Farben und Schattierungen subtil bearbeitet, Rembrandts Spiel mit Licht und Schatten um die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts erweitert und so neue Kunstwerke geschaffen“, erklärt van Gelderen. Er hat gemeinsam mit Schwab, der für seinen experimentellen Ansatz in der Fotografie bekannt war, und dem am Bard Graduate Center in New York tätigen Kulturwissenschaftler Ivan Gaskell die Ausstellung kuratiert.
Diese können Besucherinnen und Besucher vom 13. November 2025 bis zum 12. Februar 2026, jeweils donnerstags und freitags von 14 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 17 Uhr im Göttinger Verlag der Kunst besichtigen. Der Eintritt ist frei, der Zugang leider nicht barrierefrei. Wer an Sonderführungen interessiert ist, kann sich an rembrandt@erasmianmartin.world wenden. Weitere Informationen sind unter www.gvdkunst.de/c/ausstellung-weihnachten-mit-rembrandt zu finden.
Kontakt:
Prof. Dr. Martin van Gelderen
Georg-August-Universität Göttingen
Moritz-Stern-Institut, Nikolausberger Weg 17
37073 Göttingen
E-Mail: rembrandt@erasmianmartin.world
Internet: www.uni-goettingen.de/de/673808.html