In publica commoda

Presseinformation: Gute Noten für Umweltbildung, Umweltforschung und gesellschaftliche Wirkung

Nr. 188 - 28.11.2025

Universität Göttingen verbessert sich im aktuellen QS World-Nachhaltigkeitsranking

 

(pug) Gute Werte für Nachhaltigkeit: Im aktuellen QS World Sustainability Ranking konnte sich die Universität Göttingen um mehr als 250 Plätze verbessern. Weltweit gehört sie damit in Hinblick auf Nachhaltigkeit zu den besten 11 Prozent der ausgewerteten Hochschulen. Insgesamt sind in diesem Jahr 2.001 Institutionen im Ranking (Vorjahr 1.751) aufgeführt. Die Universität Göttingen errang Platz 222 (Vorjahr 486) im weltweiten Vergleich und Platz 17 (Vorjahr 24) im nationalen Vergleich. Insbesondere der Bereich Umweltforschung wurde mit einem Score von 97,7 von 100 möglichen Punkten besonders gut bewertet; hier erlangte die Universität Göttingen Platz vier im deutschlandweiten Vergleich. 

 

Im Jahr 2025 konnte die Universität Göttingen in allen vom Ranking bewerteten Bereichen Fortschritte gegenüber 2024 erzielen. In einigen Kategorien, wie zum Beispiel Governance, liegt die Verbesserung bei über 100 Prozent, in anderen, wie ökologischer Nachhaltigkeit, also die Strategie und Maßnahmen einer Universität für eine umweltverträgliche Entwicklung, sogar bei über 300 Prozent. „Diese Zahlen zeigen deutlich, dass die Verankerung von Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Verwaltung, an der Universität Göttingen sichtbar voranschreitet“, sagt Prof. Dr. Bernhard Brümmer, Vizepräsident für Forschung und Nachhaltigkeit der Universität Göttingen. „Wir sehen uns in der Verantwortung für zukünftige Generationen und werden dieser insbesondere in unseren Kernaufgaben gerecht werden.“

 

Das QS World Sustainability Ranking wertet die Umweltwirkung, gesellschaftliche Wirkung und Governance von Hochschulen aus. Dabei orientiert sich das Ranking an den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. So fließen unter anderem Umweltbildung und Umweltforschung aber auch Chancengleichheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Strukturen, die Nachhaltigkeit fördern, ein. Das Ranking erscheint seit 2022 im jährlichen Rhythmus.  

Das Ranking ist unter www.topuniversities.com/sustainability-rankings zu finden.