Presseinformation: Wie wirkt die Regulierung der internationalen Gewinnabgrenzung?
Nr. 24 - 10.02.2025
Öffentliche Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Oestreicher am 21. Februar 2025
(pug) „Wie wirkt die Regulierung der internationalen Gewinnabgrenzung?“ lautet der Titel der Abschiedsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Oestreicher am Freitag, 21. Februar 2025, an der Universität Göttingen. Oestreicher ist Direktor der Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Veranstaltung ist öffentlich und beginnt um 16.15 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz.
Prof. Dr. Kilian Bizer, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, wird die Gäste begrüßen. Die Laudatio hält Prof. Dr. Matthias Schumann, Forschungsdekan der Fakultät. Oestreicher geht in seinem Vortrag auf die Besteuerung multinationaler Unternehmen ein und betrachtet einen Kernaspekt, der auch im Mittelpunkt seiner Forschung steht: Die Regulierung der internationalen Gewinnabgrenzung soll sicherstellen, dass Unternehmen ihre Gewinne dort versteuern und zum Steueraufkommen beitragen, wo Werte geschaffen werden. Wird dieses Ziel erreicht oder schafft sie Anreize mit Folgen für Investitionen und Wettbewerb? Sein Vortrag gibt einen Überblick, ordnet Forschungsergebnisse ein und berichtet aus aktuellen Projekten.
Andreas Oestreicher, Jahrgang 1956, leitet seit 2001 die Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung an der Universität Göttingen. Er studierte an der Universität Mannheim, wo er 1992 auch promoviert wurde. Nach seiner Prüfung und Bestellung zum Steuerberater arbeitete er sechs Jahre als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Mannheim und war danach zwei Jahre als Steuerberater in einer großen, international aktiven Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft tätig. Hier lagen die Schwerpunkte seiner Tätigkeit auf dem Gebiet der Beratung im Zusammenhang mit Akquisitionen, Umstrukturierungen und der Gestaltung konzerninterner Leistungsbeziehungen. 1999 habilitierte er sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre.
Kontakt:
Prof. Dr. Andreas Oestreicher
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Abteilung für deutsche und internationale Besteuerung
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
Telefon: (0551) 39-27308
E-Mail: steuerlehre@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/63675.html