Foyer International
Das Foyer International wurde in den sechziger Jahren als Foyer Internationaler eingerichtet. Ursprünglich war es als eine Art Café konzipiert, in dem sich ausländische und deutsche Studierende treffen und unterhalten konnten. Im Lauf der Zeit wurde parallel dazu ein Veranstaltungsangebot entwickelt, das vorrangig Informationen zu internationalen Themen anbot. In den letzten Jahren und im Rahmen des Netzwerk Internationales wurde das Angebot auf Veranstaltungen umgestellt, die vorrangig das aktive gemeinsame Handeln der TeilnehmerInnen und dadurch die soziale Interaktion der Studierenden fördern sollen.
Im Foyer International sind als Austauschmöglichkeit für Studierende unter fachlicher Betreuung durch die ZESS Englisch-, Spanisch -, Französisch - und Italienisch - Workshops eingerichtet worden. Die Workshops werden von Lehrkräften der ZESS geleitet. Sie sind offen für alle Studierenden, die ihre gesprochene (Fremd-)Sprache verbessern wollen; in Diskussionen, bei Vorträgen, Filmabenden, Länderabenden und anderen Aktivitäten mit Muttersprachlern aus englisch-, spanisch-, französisch- und italienischsprachigen Ländern. Informationen über andere Länder sollen ebenso zum Verständnis und zur Selbstverständlichkeit anderer Kulturen beitragen, wie die direkte Begegnung oder das gemeinsame Handeln. Deshalb gehört über das Sprachworkshop- und Informationsangebot hinaus auch eine themenzentrierte gemeinsame Freizeitgestaltung in Form von gemeinsamem Tanzen, Musizieren, Theater spielen, Kochen u.a. mit zu den Programmschwerpunkten. So ergänzt das Foyer International das oben dargestellte Programm beispielsweise durch Salsa- und Flamencokurse, Workshops zum Kreativen Schreiben, Theaterworkshops, Länderkochabende, u.v.m. bei denen ausländische und deutsche Studierende zur sozialen Interaktion angeregt werden.
Informationen zum aktuellen Programm finden sie auf der Homepage des Foyer International bzw. im an der Universität, in den Mensen und Studentenwohnheimen ausliegenden Programmheft des Foyer International.