UniVZ

1. Was ist UniVZ?

Das UniVZ ist das online Vorlesungsverzeichnis der Universität Göttingen, wo ihr euch euren individuellen Stundenplan zusammenstellen könnt. Es enthält Informationen zu Veranstaltungen, Personen, Räumen und Gebäuden, Einrichtungen, Modulbeschreibungen und auch die Vorlesungsverzeichnisse vergangener Semester.

2. Was heißt SWS?

SWS bedeutet Semesterwochenstunden. Eine Semesterwochenstunde entspricht 45 Minuten Unterricht in der Woche.
Beispiel: SWS 2.00 bedeutet 90 Minuten Unterricht in der Woche

3. Was bedeutet Termin von X.X.?

Termin von X.X. bedeutet, dass das Seminar an dem angegebenen Termin zum ersten Mal stattfindet.
Beispiel: Termin von 31.10. bedeutet die Veranstaltung findet am 31.10. zum ersten Mal
statt.

4. Was ist ein Modul?

Ein Modul ist eine Lern- und Lehreinheit, die aus mehreren Veranstaltungen und den zu erbringenden Prüfungsleistungen besteht. Die Veranstaltungen in einem Modul sind thematisch aufeinander abgestimmt. In der Regel gibt es für internationale Studierende keine Verpflichtung bestimmte Module zu studieren und es ist auch möglich nur eine Veranstaltung aus einem Modul zu besuchen. Oftmals ist es jedoch sinnvoll ein ganzes Modul zu besuchen, weil die Veranstaltungen inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.

5. Was bedeutet Turnus?

Der Turnus gibt den Rhythmus der Veranstaltung an.
Der Turnusbegriff in den Grunddaten gibt an, in welchen Semestern die Veranstaltung angeboten wird:
Turnus keine Übernahme: die Veranstaltung findet in dieser Form nicht noch einmal statt
Turnus jedes Sester: die Veranstaltung findet jedes Semester statt
Turnus jeder 2. Semester: die Veranstaltung findet im nächsten Semester nicht statt, aber
im übernächsten Semester
Der Turnusbegriff bei den Terminen gibt an, in welchem Rhythmus das Seminar im Semester stattfindet:
Turnus wöch.: das Seminar findet jede Woche statt
Turnus 14tägl.: das Seminar findet alle zwei Wochen statt
Turnus n.V.: nach Vereinbarung