Moderationstechniken
Modul: B.SKPhil.12, 2 Credits
Termin: 18. und 19. August
Uhrzeit: 9 - 17 Uhr
Moderieren ist eine komplexe Arbeitstechnik, die gerade in der Universität in Seminaren, Tutorien, Planungs- und Arbeitsgruppen vielfach zur Anwendung kommen kann. Die Aufgabe von Moderator_innen ist es, Gruppengeschehnisse zu strukturieren sowie Voraussetzungen für eine sinnvolle und lernintensive Zusammenarbeit zu schaffen. Die Gruppe soll mit Hilfe der Moderator_in in die Lage versetzt werden, Gesprächsinhalte und -ziele eigenverantwortlich zu erarbeiten. Um souverän und selbstsicher der Aufgabe einer qualitativ anspruchsvollen Moderation gerecht zu werden, braucht es Handwerkszeug wie Moderations- und Gesprächstechniken sowie Hintergrundwissen.
Inhalte des Workshops sind:
- Grundlagen der Moderation
- Methoden und deren Anwendung
- praktische Umsetzung und Feedback
Zu erbringende Leistung: Durchführung einer Moderation (10 min)
Leitung: Anna Jöster, Sprecherziehung ZESS Göttingen
Anmeldung im FlexNow.
Bitte schreibt zur Anmeldung auch eine kurze Mail an workshopphilfak@gwdg.de
Weitere Informationen im Univz