In publica commoda

Biodiversität, Ökologie und Evolution (M.Sc.)

Steckbrief

In dem internationalen Studiengang erwerben die Studierenden forschungsnah vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der Biodiversität, Ökologie und Ökosystemforschung, Evolution, Systematik, Naturschutzbiologie. Zusätzlich steht ihnen ein breites fakultätsübergreifendes Angebot von Ergänzungsmodulen offen. Sie bieten Zusatzqualifikationen aus den genannten Fachgebieten an, die für die wissenschaftlich-akademische Weiterbildung oder für eine berufliche Tätigkeit mit wissenschaftlicher Grundlage erforderlich sind. Das große Lehrangebot ermöglicht den Studierenden einen großen Freiraum zur individuellen wissenschaftlichen Profilbildung.

Name:
Biodiversität, Ökologie und Evolution (M.Sc.)
Abschluss:
Master of Science (M.Sc.)
Optionen
Double Degree
Regelstudienzeit:
4 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Zulassung:
zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät)
Zulassungsbedingungen:
Ranking-basiertes Auswahlverfahren
Sprache des Studiengangs
Deutsch und Englisch

Lernen Sie uns kennen


Inhalte

Der konsekutive Studiengang umfasst ein Spektrum von sechs Schwerpunkten:

  • Pflanzenökologie, Phytodiversität und Vegetationsgeschichte;
  • Pflanzensystematik, Taxonomie und Phylogenie;
  • Tierökologie;
  • Tiersystematik, Morphologie und Verhalten;
  • Evolution;
  • Naturschutzbiologie

Ein schwerpunktübergreifendes Modul „Biodiversität“ vermittelt botanische und zoologische Artenkenntnis für Fortgeschrittene.

Berufsfelder umfassen wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Unternehmen oder Behörden, z.B. im Höheren Dienst von Naturschutz- oder Umweltämtern, in Kriminalämtern, im Bereich der Medien (Print-Medien oder Fernsehen), der Jugend- und Erwachsenenbildung, in biologisch-naturkundlichen Museen und Sammlungen, in botanischen oder zoologischen Gärten, in nationalen oder internationalen Organisationen des Umwelt- und Naturschutzes, der Entwicklungsdienste und -zusammenarbeit sowie auch die wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen von Promotionsprogrammen.

Verwandte und weiterführende Studiengänge


Studienaufbau

Das Studium ist modular organisiert (120 ECTS Punkte in vier Semestern) und gewährleistet eine individuelle wissenschaftliche Profilbildung. Studien- und Forschungsaufenthalte im internationalen Ausland werden gefördert und können in den Studiengang integriert werden.

Struktur

Ordnungen und Modulverzeichnis


Bewerbung

Bewerbungsfrist

  • 1. April bis 15. Mai (Studienbeginn im Oktober)

Vorstudium

  • B.A.-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • mind. 150 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung
  • Fachliche Einschlägigkeit:
    • Universitärer Bachelor-Abschluss oder Äquivalent in einem biologisch ausgerichteten Fachgebiet der Lebens- und Umweltwissenschaften, darin
      • Leistungen aus den Naturwissenschaften im Umfang von insgesamt wenigstens 125 Anrechnungspunkten, darunter
      • Leistungen im Fachbereich Biologie im Umfang von insgesamt wenigstens 50 Anrechnungspunkten.
      • Bis zu 15 Anrechnungspunkte können im Einzelfall innerhalb von 2 Semestern nachgeholt werden

Sprachanforderungen

  • Nachweis von Deutschkenntnissen mind. auf B2-Niveau (oder bei Nachweis von Deutschkenntnissen auf B1-Niveau zusätzlich verpflichtende studienbegleitende Deutschkurse, mind. im Umfang von 6 C)
  • der Nachweis englischer Sprachkenntnisse, wenn Englisch nicht Muttersprache ist: (Niveaustufe C1) durch international anerkannten Test (TOEFL mind. 95 Punkte, UNIcert Stufe III, CAE/CEF)

Kontakt

Spezifische Fachberatung

Dr. Barbara Wick

Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung: Sektion Biodiversität, Ökologie und Naturschutz

Studienbüro Biologie
Wilhelm-Weber-Str. 2
37073 Göttingen

E-Mail: studienbuero@biologie.uni-goettingen.de

Homepage