Innovative Technologien und Architekturen (ITA)

Problemstellung und Zielsetzung

Die Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) eröffnet Unternehmen in immer kürzeren Abständen neue Gestaltungsoptionen für den Geschäftsbetrieb. Beispielhaft zu nennen sind die Entwicklungen im Bereich der Sensorik, die neue Optionen der Datenerfassung eröffnen, genauso wie die Vorteile neuartiger Technologien, die die Integration unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse vereinfachen oder neue Geschäftsprozesse ermöglichen können. Teilweise werden diese Aspekte mit den Schlagwörtern "Internet der Dinge" und "Industrie 4.0" umschrieben.

Das Ziel des Forschungsschwerpunktes ist es, Potenziale ausgewählter neuer Technologien und Systemarchitekturen aufzuzeigen und abzuschätzen. Im Fokus der Untersuchungen stehen somit sowohl betriebswirtschaftliche als auch gesamtwirtschaftliche Konsequenzen neuer Technologien und Architekturen. Weiterhin werden hier auch Aspekte der Adoption und Diffusion innovativer Technologien untersucht. Ein aktuelles Beispiel des Forschungsschwerpunktes ist die Untersuchung des Einsatzes von Wearable Computern in Industrieanlagen zur Mitarbeiterunterstützung. Dabei bieten Wearable Computer das Potenzial die reale Umgebung von Mitarbeitern mit zusätzlichen virtuellen Elementen anzureichern (sog. Augmented Reality). Obwohl Wearable Computer und Augmented Realitiy bereits seit längerem Gegenstand der Forschung sind, geht deren Diffusion in Unternehmen nur langsam voran. Gegenstand aktueller Forschung ist daher die Ermittlung von Einsatzszenarien im Unternehmenskontext sowie die Konzeption, Umsetzung und Evaluation von innovativen Lösungen. Ein weiteres Ziel des Forschungsschwerpunkts besteht darin, das Konsumentenverhalten bei der Nutzung von Informationssystemen mit Hilfe mobiler Endgeräte zu analysieren. Innovative Technologien wie Location-based Services und deren kommerzielles Anwendungspotential stehen hierbei im Vordergrund. Dabei wird u. a. quantitativ-empirisch untersucht, wie sich der Einsatz dieser Dienste auf das Konsumentenverhalten auswirkt. Zusätzlich werden in diesem Forschungsbereich Untersuchungen im den Themengebieten "Industrie 4.0" und "industrial internet" durchgeführt. Die Forschung konzentriert sich dabei auf Anwendungssysteme, die erforderlich sind, um Cyber-Physische Systeme oder eine ganze Smart Factory zu errichten und zu betreiben, sowie auf die Schnittstellen zwischen ihnen.


Aktuell bearbeitete Fragestellungen

  • Möglichkeiten des Einsatzes von Wearables im Industriesektor
  • Potentiale von Location-based Advertising im Einzelhandel
  • Nutzung von Cyber-Physischen Systemen in Industriesektor (Industrie 4.0)



Abgeschlossene Fragestellungen

  • Einsatz von RFID-Technologien in der Rückführungslogistik



Projekte



Team



Kooperationspartner

  • Volkswagen AG
  • Airbus
  • Sartorius AG



Publikationen