Veranstaltung
Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - Gibt es einen Plan(et) B?
Titel der Veranstaltung | Planeten außerhalb unseres Sonnensystems - Gibt es einen Plan(et) B? |
Reihe | Faszinierendes Weltall |
Veranstalter | Förderkreis Planetarium Göttingen/ Institut für Astrophysik und Geophysik |
Referent/in | Prof. Dr. Stefan Dreizler |
Einrichtung Referent/in | Institut für Astrophysik und Geophysik, Universität Göttingen |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Kategorie | Campus Leben |
Anmeldung erforderlich | Nein |
Beschreibung | Die Entdeckung des ersten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems war ein Meilenstein in der modernen Astrophysik. Damit war die Jahrtausende alte Frage beantwortet, ob unser Sonnensystem einmalig ist. Inzwischen kennen wir fast 6000 solcher Exoplaneten. Für viele dieser Planeten wird es in naher Zukunft möglich sein, die Atmosphäre zu untersuchen. Welche Methoden zur Suche und Charakterisierung der Planeten und Planetensysteme gibt es? Was ist der aktuelle Stand des sich sehr dynamisch entwickelnden Forschungsgebiets? Und wie einmalig ist unsere Erde. Was spricht für einen „Planeten B“? Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, für Mitglieder des FPG frei. |
Zeit | Beginn: 20.01.2026, 19:30 Uhr Ende: 20.01.2026 , 21:00 Uhr |
Ort |
Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) ZHG008 |
Kontakt |
0551 39 24037 klaus.reinsch@uni-goettingen.de |
Externer Link | https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsr... |
Dateianhang |