In publica commoda

Veranstaltung


Die Welt steht unter Strom - die vierte Energierevolution

Titel der Veranstaltung Die Welt steht unter Strom - die vierte Energierevolution
Reihe Faszinierendes Weltall
Veranstalter Förderkreis Planetarium Göttingen/ Institut für Astrophysik und Geophysik
Referent/in Prof. Dr. Harald Lesch
Einrichtung Referent/in Ludwig-Maximilians-Universität München
Veranstaltungsart Vortrag
Kategorie Campus Leben
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Strom ist viel besser als Verbrennung. Wärmekraftmaschinen haben riesige Verluste, die sich nicht vermeiden lassen. Zig Milliarden Euro jedes Jahr gehen über Kühltürme und Auspuffe in die Atmosphäre, weil wir der Physik nicht trauen. Seit 1824 wissen wir wie ineffektiv Öfen sind, ob es sich um Kernkraft oder Kohle handelt, Gas oder Öl, immer ist die Verbrennung nur wenig wirkungsvoll. Strom statt Verbrennung heißt das Motto der Zukunft, vor allem dann, wenn wir was gegen die globale Erwärmung tun wollen. Und da geht was, und wie! Schaut man nämlich auf den weltweiten Energiemarkt, dann wird klar: Da ist Aufbruch, großes Wachstum der Branche die am schnellsten und wirkungsvollsten gegen den Klimawandel in Stellung gebracht werden kann: Der Energiemarkt, und der hat sich entschieden für Strom aus Photovoltaik und Windenergie, der Speicherung in Batterien, der E-Mobilität und den Wärmepumpen. Warum? Weil der Preis entscheidet und die Effizienz und Skalierbarkeit und die Möglichkeiten der Innovationen. Dies und Carnotscher Wirkungsgrad, Lernkurve, Preisdynamik und Innovationen bei den Erneuerbaren Energien, sind die Kapitel in diesem Vortrag, der über Eckpfeiler einer Zukunft spricht, von der man in der deutschen Öffentlichkeit offenbar nichts wissen will.
Zeit Beginn: 03.03.2026, 19:30 Uhr
Ende: 03.03.2026 , 21:00 Uhr
Ort Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5)
ZHG011
Kontakt 0551 39 24037
klaus.reinsch@uni-goettingen.de
Externer Link https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsr...
Dateianhang