Veranstaltung
Die Expansion des Universums - Ein 100-jähriges Problem
Titel der Veranstaltung | Die Expansion des Universums - Ein 100-jähriges Problem |
Reihe | Faszinierendes Weltall |
Veranstalter | Förderkreis Planetarium Göttingen/ Institut für Astrophysik und Geophysik |
Referent/in | Prof. Dr. Bruno Leibundgut |
Einrichtung Referent/in | Technische Universität München |
Veranstaltungsart | Vortrag |
Kategorie | Campus Leben |
Anmeldung erforderlich | Nein |
Beschreibung | Kosmologie versucht die Vergangenheit und die Zukunft des Universums mit den bekannten physikalischen Gesetzen zu erklären. Vor beinahe 100 Jahren wurde die kosmische Ausdehnung von Edwin Hubble entdeckt, nachdem sie vorher schon theoretisch von Albert Einstein, Alexander Friedmann und Georges Lemaitre vorhergesagt wurde. Die heutige Expansionsrate, bekannt als Hubble Konstante, bestimmt innerhalb des kosmologischen Modells die Größe und das Alter des Universums, und ist seit den ersten Messungen umstritten. In den letzten Jahren sind die Messungen immens verbessert worden. Allerdings stimmen die Bestimmungen im nahen Universum und die Ableitung von Messungen des frühen Universums nicht überein. Dies ist möglicherweise auf Unzulänglichkeiten des kosmologischen Modells zurückzuführen oder ist ein Anzeichen von bisher unbekannter Physik. Der Vortrag stellt die Schwierigkeiten der Messungen dar und wird mögliche Lösungen diskutieren. Eintritt 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro, für Mitglieder des FPG frei. |
Zeit | Beginn: 03.02.2026, 19:30 Uhr Ende: 03.02.2026 , 21:00 Uhr |
Ort |
Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5) ZHG008 |
Kontakt |
0551 39 24037 klaus.reinsch@uni-goettingen.de |
Externer Link | https://www.planetarium-goettingen.de/vortragsr... |
Dateianhang |