In publica commoda

Marketing ist eine Querschnittsaufgabe mit zahlreichen Akteuren in der Verwaltung und in den Fakultäten der Universität, deren Koordination in der Federführung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit liegt. Die Einrichtung eines „Runden Tisches Marketing“ ist hilfreich, um den Marketinggedanken zu implementieren und einen kontinuierlichen Ideen- und Informationsaustausch zu etablieren. Die Aktivitäten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der Studienzentrale sowie der Bereiche des Wissenstransfers – von der Technologieberatung bis zur wissenschaftlichen Weiterbildung – müssen im Sinn der Gesamt-Kommunikationsstrategie der Universität abgestimmt und gegenseitig unterstützt werden. So können diese Bereiche ihre Beiträge optimieren und gegebenenfalls rasch an sich verändernde Anforderungen anpassen. Vordringliche und wesentliche Querschnittsaufgaben, an denen nahezu alle genannten Einrichtungen beteiligt sind, ist die Werbung hervorragender Studieninteressenten und Nachwuchswissenschaftler für die Universität Göttingen, die Verstärkung der Bindung der Studierenden an ihre Universität (Studieneinstieg, Studienbegleitung, Unterstützung beim Berufseinstieg, Alumni-Arbeit) sowie die Entwicklung des Hochschulsponsorings und eines Fundraisings im Kontext der Hochschulentwicklungsplanung und des Stiftungsgedankens.