Gleichstellungsbeauftragte an der Universität Göttingen
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität und die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten in Fakultäten, Zentralen Einrichtungen und Zentralverwaltung unterstützen die Universität und die einzelnen Organisationseinheiten bei der Erfüllung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrags. Zentrale und dezentrale Gleichstellungsbeauftragten arbeiten eng zusammen und sind über den Gleichstellungsrat vernetzt.
Gleichstellungsbeauftragte der Universität
Die Gleichstellungsbeauftragte der Universität wirkt auf die Erfüllung des gesetzlichen Gleichstellungsauftrags hin und unterstützt die Universität bei der Erstellung des Rahmenplans Gleichstellung, der Entwicklungsplanung, bei Strategie- und Organisationsentwicklungsprozessen sowie bei Struktur- und Personalentscheidungen (§42 (2) NHG).Sie ist kraft ihres Amtes beratendes Mitglied u.a. im Stiftungsrat und Stiftungsausschuss der Universität, im Senat, in allen Senatskommissionen sowie im Dekane- und Studiendekanekonzil. Sie arbeitet innerhalb der Universität in Steuerungs- und Lenkungsgruppen mit, bspw. im Qualifizierungsausschuss und im Lenkungsausschuss Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie in hochschulübergreifenden landes- und bundesweiten Netzwerken.
Sie bietet Mitgliedern und Angehörigen der Universität Beratung und Unterstützung bei sexualisierten Übergriffen und Belästigung sowie bei Diskriminierung aufgrund von Geschlecht.
Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte wird unterstützt von:
- Referentin: Dr. Nina Gülcher, nina.guelcher@zvw.uni-goettingen.de
- Verwaltungskraft: Klavdiya Gordeyeva, klavdiya.gordeyeva@zvw.uni-goettingen.de