Technologiebasiertes kompetenzorientiertes Prüfen (TeKoP)

Projektlaufzeit: 01.05.2019 bis 31.12.2022 (abgeschlossen)

Kurzbeschreibung:
Das Ziel der beruflichen Erstausbildung ist es, berufliche Handlungskompetenz umfassend zu fördern. Dies spiegelt sich auch in den Curricula für die kaufmännische Ausbildung wider, so zum Beispiel in dem Bildungsauftrag der Berufsschule oder in den didaktischen Grundsätzen für die Gestaltung handlungsorientierten Unterrichts. Um Auszubildende adäquat auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten, bedarf es Lehr-Lern-Arrangements, die sowohl die Komplexität der beruflichen Tätigkeit an kaufmännischen Arbeitsplätzen abbilden als auch entsprechender Prüfungsaufgaben und -formate. Diese müssen den Ansprüchen an eine curricular und ökologisch valide Erfassung beruflicher Handlungskompetenz genügen. Hierbei wird dem Einsatz digitaler Medien ein hohes Potenzial beigemessen.
Das TeKoP-Projekt zielt vor diesem Hintergrund auf die Konzeption eines Trainingsangebotes zur technologiebasierten Entwicklung und Umsetzung von problemhaltigen Prüfungsaufgaben und -szenarien ab. Dieses wird anschließend mit Multiplikatoren aus verschiedenen Prüfungsinstitutionen (z. B. Schulen, Betrieben sowie Industrie- und Handelskammern) erprobt und bezüglich seiner Wirksamkeit evaluiert. Im Rahmen des Trainings werden exemplarisch komplexe, problemhaltige Prüfungsaufgaben für den Beruf Industriekaufmann/-kauffrau entwickelt. Die Teilnehmenden erwerben Wissen zu den Merkmalen von komplexen, problembasierten Aufgaben. Zudem werden sie in der Fähigkeit geschult, authentische Problemlöseaufgaben entlang der aufgezeigten Kriterien zu entwickeln und diese hinsichtlich ihrer diagnostischen Güte zu bewerten.

Der Lehrstuhl für Anwendungssysteme und E-Business ist insbesondere verantwortlich für die technische Konzeption und Umsetzung des Projektes.


Projektpartner:
Prof. Dr. Eveline Wuttke (Verbundkoordination)
Professur für Wirtschaftspädagogik, insb. empirische Lehr-Lern-Forschung
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt

Teilprojekt Göttingen:
Prof. Dr. Susan Seeber
Professur für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Matthias Schumann (Technische Konzeption und Umsetzung)
Professur für Anwendungssysteme und E-Business
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Georg-August-Universität Göttingen