Publikationen und Vorträge Jördis Grabow
Monografien
- Jördis Grabow (2021): Kritik – Intervention – Transformation. Feministische Widerständigkeit im hegemonialen Geschlechterdispositiv, Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34206-7
Artikel und Beiträge in Sammelbänden
- Grabow, Jördis (2022): Feministisches Geschlechterwissen: neue Perspektiven zur Verhältnisbestimmung zwischen Geschlechterforschung und Feminist*innen, GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, 3-2022, S. 90-105. https://doi.org/10.3224/gender.v14i3.07 (Double Blind Peer Review)
- Grabow, Jördis (2022) Feministische Widerstandspraktiken. Brasilia-Magazin, 1/2022.
- Dorothee Noeres/Tjoung-Won Park-Simon/Jördis Grabow/ Stefanie Sperlich/Heike Koch-Gießelmann/Jelena Jauzeme/Siegfried Geyer (2013): Return to work after treatment for primary breast cancer over a 6- year period: results from a prospective study comparing patients with the general population, in: Supportive Care in Cancer, 2013, 21 (7), S. 1901-1909 (peer reviewed)
- Grabow, Jördis (2013): Männer mit Brustkrebs. Eine qualitative Analyse der psycho-sozialen Folgen für die Geschlechtsidentität, in: Miemietz, Bärbel (Hrsg.) Medizin und Geschlecht. Perspektivem für Lehre, Forschung & Krankenversorgung. Lengerich: Pabst Science Publishers. 73-77
Herausgeberinnenschaft
Vorträge
- „Die Erfahrung auf die Straße tragen – widerständige Praktiken als transformative Interventionen“, Vortrag auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld „Polarisierte Welten“, Ad-hoc-Gruppe „Polarisierungen in öffentlichen Räumen“, 28. September 2022
- "Macht, Wissen und Widerstand im Geschlechterdispositiv", Ringvorlesung im „Gender&Diversity“ Zertifikat, Universität Vechta, 18. Mai 2022
- „Kritik – Intervention – Transformation: Feministische Widerständigkeit als analytische Perspektive“; Tagung „Troubling Gender. New Turbulences in the Politics of Gender in Europe“, Universität Göttingen, 08. - 10.04.2021
- "Diversität in feministischen Bewegungen in Deutschland", Workshop der Lateinamerika-Studien Universität Hamburg „Warum sollen wir über Feminismen sprechen? Das Beispiel der Diversität des Feminismus in Lateinamerika“, 2. Juli 2021
- "Macht, Wissen und Widerstand im Geschlechterdispositiv", Ringvorlesung im „Gender&Diversity“ Zertifikat, Universität Vechta, 7. Juli 2021
- „Widerständige Subjektivitäten“ Vortrag im Workshop "Subjektivität,
Geschlecht und Sexualität. Analytische, methodische und politische
Implikationen gegenwärtiger Vergesellschaftungsformen", Jahrestagung der FG Geschlechterstudien: 10 Jahre Fachgesellschaft Geschlechterstudien Jubiläum, 31. Januar 2020 - Podiumsdiskussion „Regionale und nationale Netzwerke der Gender Studies“, AG auf der KEG (Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum), FernUniversität in Hagen, 3. Juli 2019
- „Gender- und Diversity-Zertifikate“, KEG (Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum, Organisation der AG sowie Vortrag und Moderation, FernUniversität in Hagen, 3. Juli 2019
- „Interdisziplinarität gleich prekär oder Interdisziplinarität als berufliche Perspektive?“, Forum der AG Perspektiven der Fachgesellschaft Geschlechterstudien in Rahmen der 10th European Feminist Research Conference, Organisation, Input und Moderation, Georg-August-Universität Göttingen, 14. September 2018
- „Gender- und Diversity-Zertifikate“, KEG (Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum, Organisation der AG sowie Vortrag und Moderation, mdw Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 27. September 2018
- „Das Geschlechterwissen der Frauen- und Geschlechterforschung“, DoktorandInnenwerkstatt, Fachtagung des Netzwerks "Deutschsprachige Diversitätsforschung" Intersektionalitätsperspektiven in der Diversitätsforschung, Georg-August-Universität Göttingen, 12. September 2017
- „Facetten von Feminismus. Eine dispositivanalytische Untersuchung gegenwärtiger feministischer Widerstandspraktiken“, AK Geschlechterbewegungen, Jahrestagung Institut für Protest- und Bewegungsforschung, TU Berlin, 25. November 2017
- "Was heißt hier eigentlich Normal? Gibt es eine wahre, natürliche Sexualität?" Vortrag in Vortragsreihe an der Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 8. April 2016
- Vorstellung des Promotionsprojekts, DoktorandInnenwerkstatt Fachtagung „Vielfältige Differenzlinien in der Diversitätsforschung“ an der Leibniz Universität Hannover, 8. September 2016
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Organisierte Tagungen und Workshops
- Workshop: "Diversity on-site: negotiating co-creation and experiences of differences in community-based learning", ENLIGHT Teaching & Learning Conference 17. November 2022
- Workshop: "Coming back to our Senses: A collaborative Workshop to establish creative and inclusive Learning Environments", ENLIGHT Teaching & Learning Conference 16. November 2022
- Interdisziplinärer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN (2016, 2017, 2018, 2019)
- "Technik-Raum-Bildung. Geschlechterforschung in Niedersachsen", TU Braunschweig (Organisation und Durchführung), LAGEN-Jahrestagungen 12. November 2016
- Tour de LAGEN – Veranstaltungsreise durch die Niedersächsische Frauen- und Geschlechterforschung (Organisation und Durchführung), WiSe 2017/2018
- "Verbundprojekte in Niedersachsen – und solche, die es werden wollen", Universität Osnabrück (Organisation und Durchführung), LAGEN-Jahrestagung 9. November 2018
- „Buzzword Digitalisierung - Kritische Perspektiven auf Digitalisierung im Kontext von Geschlecht und Vielfalt“, Hochschule Emden-Leer (wissenschaftliche Konzeption der Tagung, Organisation und Durchführung), 14./15. November 2019
- Workshops: "Umgang mit anti-feministischen Angriffen im Hochschulkontext", 11. Juli 2017, Leibniz Universität Hannover; „Publizieren der Doktorarbeit“ 2018 und 2019, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Wissenstransfer: Beiträge in verschiedenen Medien (seit 2022)
- "Kreide gegen Belästigung" — Jördis Grabow im Interview zur Aktionsgruppe „Catcalls of Göttingen“ (31.03.2022)
- "Episode 38: Interview mit Jördis Grabow" — Jördis Grabow im Interview zum Thema "Intersektionalität" bei RADIKAL querdurchdacht - Ein Podcast des Deutschen Volkshochschul-Verbands e. V. (DVV) (24.03.2022)