Alexander Schulz, M. Ed.

Wissenschaftlicher Werdegang:

    2012–2015
    Bachelorstudium der Fächer Latein und Mathematik (Bachelor of Arts, Profil Lehramt) an der Georg-August-Universität Göttingen
    Abschluss mit einer Bachelorarbeit zum Thema: „Der Panegyricus des Plinius und Ciceros pro Marcello – eine Analyse“

    2015–2018
    Konsekutives Masterstudium (Master of Education) der Fächer Latein und Mathematik an der Georg-August-Universität Göttingen
    Abschluss mit einer Masterarbeit zum Thema: „Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Göttern. Ein Beitrag zur Erzähltechnik in den Argonautica des Valerius Flaccus“

    2015–2018
    Studium Drittes Unterrichtsfach Griechisch (Zertifikat) an der Georg-August-Universität Göttingen

    2019–2020
    Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien am Studienseminar Göttingen
    Abschluss mit der Staatsprüfung in den Fächern Latein und Mathematik

    Seit August 2020
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit im ZMF der Georg-August-Universität Göttingen


Promotionsprojekt:

    „Das Speculum pontificale des Johannes Ignotus. Edition mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar zu Text und Glossen in der Handschrift Madrid, Biblioteca Nacional de España, Ms. 5888“ [Juni 2023: Dissertation eingereicht]

zurück zu Lehrstuhl