Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung
Herzlich Willkommen beim Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung
Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten der Professur stehen die Wirtschaftspolitik und die Mittelstandsforschung. Auf der Basis institutionenökonomischer Fragestellungen entwickelt sich daraus ein Forschungsprogramm, das über die disziplinären Grenzen der Volkswirtschaftslehre hinaus anschlussfähig ist: Sowohl zur Rechtswissenschaft als auch zur Sozialpsychologie sowie zu den Sozial- und Kulturwissenschaften existieren zahlreiche Schnittstellen in der Politikgestaltung und -implementation nicht nur bei allgemeinen wirtschaftspolitischen Themen, sondern auch bei spezifisch mittelstandspolitischen Fragestellungen. Darüber hinaus entwickelt der Lehrstuhl die Schnittmenge zwischen wirtschaftspolitischen und mittelstandsorientierten Themen mit einer regionalökonomischen Dimension. Prof. Bizer ist gleichzeitig Direktor des Volkswirtschaftlichen Instituts für Handwerk und Mittelstand an der Georg-August Universität Göttingen (ifh Göttingen).
Ökonomische Experimente

Der Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung führt Ökonomische Experimente durch. Wir sind interessiert inwiefern ökonomisches Verhalten wirtschaftspolitische Fragen beantworten kann. Dafür suchen wir durchgehend Studenten. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich hier einschreiben.
Neue Projektbroschüre

Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts "Indikatoren zu regionalen Wissenstransferstrukturen für Nachhaltige Entwicklung" sind jetzt über die folgende Broschüre einsehbar:
IreWine Broschüre