Göttingen School of Development Economics Netzwerk
Wir möchten unsere Kollegen und Kolleginnen einladen, dem Netzwerk der Göttingen School of Development Economics beizutreten. Sind Sie an einer einmaligen Gelegenheit interessiert, bei einer gleichgesinnten Community zu melden, mit Ihren alten Freunden in Kontakt zu treten und unterwegs neue Freunde zu treffen?Dann treten Sie dem Netzwerk der Göttingen School of Development Economics bei, indem Sie sich einfach in unsere Mailingliste eintragen. Die Anmeldung zur Mailingliste ist unverbindlich und hält Sie über folgende Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Netzwerks auf dem Laufenden:
Homecoming-Event: Sie werden eingeladen, am 27. und 28. September 2024 am zweite Homecoming der Göttingen School of Development Economics teilzunehmen. Bitte merken Sie sich den Termin vor und schauen Sie auf unserer Website vorbei!
Professionelle Networking-Möglichkeiten: Als Mitglied unseres Netzwerks bieten wir Ihnen Zugang zu einem großen Netzwerk von Entwicklungsökonomen, die Ihre Interessen und Karriereziele teilen.
Treten Sie mit unseren Mitgliedern in Kontakt: Wir zielen, eine Alumni-Plattform zu schaffen, um Stellenangebote auszutauschen, Empfehlungen abzugeben und Mentoring oder Beratung anzubieten.
Unser Ziel ist es, ein Netzwerk von Gleichgesinnten zu schaffen, die die Leidenschaft für Entwicklungsökonomie und einen gemeinsamen Göttinger Hintergrund teilen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie dabei wären!
Die Professur für Entwicklungsökonomik trauert um Prof. Dr. h.c. Stephan Klasen, Ph.D.
Universitätsprofessor Stephan Klasen, Ph.D., seit 2003 Inhaber der Professur für Entwicklungsökonomik und Direktor des Ibero-Amerika Instituts für Wirtschaftsforschung, ist am 27. Oktober 2020 im Alter von 54 Jahren nach langer und schwerer Krankheit verstorben.
Stephan Klasen hat sein Feld, die Entwicklungsökonomik, wie kaum ein anderer in Deutschland und Europa geprägt. Die Entstehung einer modernen Entwicklungsökonomik in Deutschland seit den frühen 2000er Jahren ist zu einem großen Teil auf seinen Einsatz und sein Wirken zurückzuführen. Durch den Aufbau vielfältiger und fakultätsübergreifender Kooperationen und Netzwerke hat er in Götttingen die Entwicklungsökonomik maßgeblich ausgebaut und disziplinenübergreifende Forschung ermöglicht. Heute ist Göttingen der deutschlandweit größte und international sichtbarste Standort für Entwicklungsländerforschung. Wir verlieren unseren geschätzten Kollegen, der voller Tatkraft und Ideen war und sich bis zuletzt für die Belange seiner Studierenden, Promovierenden und Mitarbeiter*innen eingesetzt hat, leider viel zu früh. Er wird uns fehlen. Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen vier Kindern.
CV
Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät trauert um Prof. Dr. h.c. Stephan Klasen, Ph.D.
"Eine besondere und äußerst engagierte Person" - Abschiedsvorlesung von Entwicklungsökonom Prof. Stephan Klasen, Ph.D.
Mit lang anhaltendem Applaus würdigten die über 250 aus aller Welt angereisten Gäste Prof. Dr. h.c. Stephan Klasen, Ph.D. nach seiner Abschiedsvorlesung am 16. November 2019 im Alfred-Hessel-Saal der Paulinerkirche. Stephan Klasen ist seit 2003 Professor für Entwicklungsökonomik. Er forscht zu Fragen von Armut, Ungleichheit, Umwelt, und Gender in Entwicklungsländern. Geboren 1966, scheidet er vorzeitig aus dem Dienst, da er seit 2015 an amyotropher Lateralsklerose (ALS) leidet und in Sprache und Mobilität stark eingeschränkt ist.
In ihren Redebeiträgen hoben Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne, Vizepräsidentin für Internationales der Universität Göttingen, und Prof. Dr. Thomas Kneib, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, u.a. Klasens große Verdienste für die Göttinger Entwicklungsökonomie hervor. "Sie sind eine besondere und äußerst engagierte Person", betonte Prof. Casper-Hehne in ihrer Rede.
Stephan Klasen hat die Entwicklungsökonomie in Göttingen maßgeblich ausgebaut und durch den Aufbau vielfältiger und fakultätsübergreifender Kooperationen und Netzwerke disziplinenübergreifende Forschung auf diesem Gebiet ermöglicht. Heute ist Göttingen der deutschlandweit größte und international sichtbarste Standort für Entwicklungsländerforschung. Zusammen mit Wissenschaftler*innen aus der Agrarökonomie und der Stochastik hat er mit finanziellen Mitteln aus der zweiten Runde der Exzellenzinitiative von 2007 etwa das Courant Research Center "Poverty, Equity, and Growth in Developing and Transition Countries" (Courant Forschungszentrum "Armut, Ungleichheit und Wachstum in Entwicklungsländern") gegründet. Darüber hinaus arbeitet er beispielsweise eng mit Agrarökonomen im von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Sonderforschungsbereich "Ökologische und sozioökonomische Funktionen tropischer Tieflandregenwald-Transformationssysteme (Sumatra, Indonesien)" sowie im DFG-Graduiertenkolleg "Transformation of Global Agri-Food Systems - Global Food" (Transformation globaler Agrar- und Ernährungssysteme) zusammen. Gemeinsam mit Forscher*innen der Universität Hannover hat Stephan Klasen ferner das DFG-Graduiertenkolleg "Globalization and Development" (Globalisierung und Entwicklung) eingeworben.
Prof. Dr. Andrea Cornia, Entwicklungsökonom am Department of Economics and Management der Universität Florenz, ging in einem weiteren Redebeitrag auf Prof. Klasens akademische Laufbahn und dessen Forschungsschwerpunkte ein. Er würdigte zum Beispiel insbesondere, dass Klasen viele wissenschaftliche Fachbeiträge zusammen mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern veröffentlicht hat: "Er besitzt die Fähigkeit, Interesse an entwicklungsökonomischer Forschung hervorzurufen. So erschafft man eine Schule", sagte er mit Bezug zur sogenannten "Göttinger Schule". Diesen Begriff prägten Doktorand*innen von Professor Klasen auf einem Symposium anlässlich seines 50. Geburtstages.
Göttinger Schule und das Stephan Klasen Fellowship
Von eben dieser "Göttinger Schule" sprach anschließend Prof. Dr. Isabel Günther. Die ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin von Stephan Klasen ist heute Professorin für Entwicklungsökonomie sowie Direktorin des NADEL – Center for Development and Cooperation an der ETH Zürich. Sie beschrieb Klasen als "inspirierenden Lehrer", der seine Doktorand*innen stets sehr individuell begleitet und gefördert habe. Insgesamt hat Stephan Klasen 76 Promotionen als Erstgutachter betreut. Darüber hinaus hat er an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät eine der ersten Juniorprofessuren geschaffen. Seine aktuellen wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bedankten sich bei Prof. Klasen mit einem wissenschaftlichen Beitrag der besonderen Art: Im Vorfeld hatten sie die Veranstaltungsteilnehmer*innen mithilfe eines Fragebogens zu verschiedenen Aspekten, von persönlichen Angaben wie dem eigenen Sternzeichen bis hin zu gemeinsamen Mensabesuchen mit Stephan Klasen, befragt und diese Daten anschließend auf humoristische Weise ausgewertet und in einem Artikel zusammengefasst.
Als Zeichen seines großen Einsatzes für Nachwuchswissenschaftler*innen haben die Entwicklungsökonomie-Professuren der Fakultät gemeinsam mit dem Präsidium der Georg-August-Universität Göttingen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät darüber hinaus das „Stephan Klasen Fellowship“ ins Leben gerufen. Beginnend 2021 werden jedes Jahr zwei Postdoktorand*innen für jeweils ein Jahr zum wissenschaftlichen Austausch nach Göttingen eingeladen.
Videomitschnitt der Veranstaltung
Schließlich verlasen Luke Barr, Sean Gullette, Lukas und Nicolas Klasen sowie Albert Wenger den Text der Abschiedsvorlesung von Prof. Klasen, der einen Rückblick auf seine wissenschaftliche Karriere und sein Wirken in Forschung, Lehre und Politikberatung darstellt. Den vollständigen Text können Sie hier herunterladen.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Amy und Henning Bloech.
Development Economics Conference - Göttinger Schule
From June 23rd - 24th more than 150 development economists from all over the world gathered in Göttingen to celebrate the 50th birthday of Professor Dr. Stephan Klasen. The celebration was a two-day conference that covered a broad range of topics in development economics such as gender, education, and agriculture. All of Klasen's former and current PhD students, collaborators, and friends were invited to participate. Nobel prize winner Amartya Sen, was the keynote speaker at the birthday celebration and honoured Stephan Klasen's contributions to development economics, in particular his strides in gender inequality. Sen, Klasen's doctoral supervisor, referred to Klasen as the "leading expert on missing women" and a "brilliant mind." He also offered the opportunity for more than a hundred development economics students from the University of Göttingen to participate in a question and answer period. Find a long programme here and a short programme here.
Keynote Lecture of Amartya Sen [→]
Speech by Amartya Sen and subsequent discussion: